Rothaarsteig-Spur Wacholderweg

GPX

PDF

Merken

16,15 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Wandern
  • 4:25 h
  • 16,15 km
  • 353 m
  • 353 m
  • 289 m
  • 469 m
  • 180 m

Der Wacholderweg ist eine von 14 Rothaarsteig-Spuren. Er bietet neben einem Baumlehrpfad auch eine Vielzahl seltener Tier- und Pfalnzenarten sowie eine grandiose Aussicht vom Kornberg.

Startpunkt ist das Wanderportal am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Donsbach. Von dort führt die Rothaarsteig-Spur „Wacholderweg” zum Baumlehrpfad im „Reistenbachtal”. Weiter gehtes durch die Naturschutzgebiete „Alter Berg” und „Sauernberg” und dann mit kurzem Aufstieg auf den 454 Meter hohen „Kornberg”. Dieser ist die Krönung des Wacholderweges. Mit seinem „Taunusblick” bietet er grandiose Aussichten in Richtung Süden, bei klaremWetter bis zum „Großen Feldberg” im Taunus. Der Weg führt durch das „Marbachtal” bis zur „Waat-Tret-Anlage” mit Barfußpfad. Kurz darauf erreichst du den CO²-Lehrpfad am „Haigerer Tor”. Vorbei am Wildpark Donsbach mit seinen 13 „großen” Tierarten und dem Streichelzoo trifft der Weg wieder auf den Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus.

Die Spur bietet zwei weitere kürzere Varianten:

Die westliche Schleife führt über den Sauernberg und die Stangenwaage, abgekürzt werden kann ab dem Kornberg über den Rothaarsteig Richtung Haigerer Tor. Diese Variante misst 12 Kilometer und 220 Höhenmeter.

Die östliche Schleife führt über den Rothaarsteig Richtung Kornberg, danach wieder auf dem Wacholderweg über Meerbornsheide und den Co²-Pfad zurück zum Dorfgemeinschaftshaus. Diese Variante ist 9,2 Kilometer lang und hat 250 Höhenmeter aufzuweisen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

In der Nähe