Rundgang durch die historische Hansestadt

GPX

PDF

Merken

2,72 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: sehr leicht
Wandern
  • 0:45 h
  • 2,72 km
  • 27 m
  • 29 m
  • 37 m
  • 45 m
  • 8 m
  • Start: Touristinformation im Rathaus, Herzogenplatz 2
Beginnend bei der Stadt- und Touristinformation im Rathaus am Herzogenplatz begleitet Dich unser Stadtrundgang auf einer Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt Uelzen.

Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt kannst Du auf eigene Faust in die wechselvolle Geschichte der historischen Hansestadt Uelzen eintauchen.

Die Wurzeln der mittelalterlichen Stadt liegen in einer Siedlung im Umfeld eines Klosters des 10. Jahrhunderts, im Ortsteil Oldenstadt. Nach Unstimmigkeiten mit ihrem Grundherren, dem Bischof von Verden, zog ein Teil der Einwohner um 1250, angeführt von ihrem Bürgermeister Bernhard Nigebuhr, kurzerhand an das Westufer der IImenau. Dort gründeten sie planvoll eine eigene Stadt, die 1270 mit allen dazugehörigen Rechten ausgestattet wurde.

Im Jahre 1374 wurde Uelzen Mitglied der Hanse und erlebte bis zum 17. Jahrhundert ein stetiges wirtschaftliches Wachstum, bis im Jahre 1646 eine Brandkatastrophe weite Teile der Stadt vollständig vernichtete.

Zeugnis des anschließenden raschen und tatkräftigen Wiederaufbaus legen noch heute zahlreiche ansprechende Fachwerkfassaden ab. Im Jahre 1826 zerstörte ein erneuter Stadtbrand Teile der östlichen Altstadt. Schmerzliche Lücken riss schließlich auch der zweite Weltkrieg. Das heutige Nebeneinander gotischer Bauwerke, neuzeitlicher Fachwerkbauten und moderner Gebäude reflektiert diese einschneidenden Entwicklungen.


Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kinderwagentauglich

  • Kulinarisch interessant

Autor:in

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation

Lüneburger Heide GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Rundgang durch die historische Hansestadt
Touristinformation im Rathaus, Herzogenplatz 2
29525 Uelzen