Rundtour am Elstergebirgsweg

GPX

PDF

Merken

14,97 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 4:45 h
  • 14,97 km
  • 337 m
  • 926 m
  • 805 m
  • Start: Parkplatz am Kegelberg
  • Ziel: Parkplatz am Kegelberg
Tour entlang des Erlbacher Bergweges und entlang des Elstergebirgsweges.

Der Hohe Stein

An der Nahtstelle zwischen Egerland und dem Vogtland ragen östlich von Eubabrunn die Felsklippen des sagenumwobenen Hohen Steins auf einer Höhe von 777 m NN auf. In seinem Inneren sollen Zwerge leben und Schätze verborgen sein. Einst stand in den Zeiten der Markomannen hier auch ein Fürstenschloss zu dessen Füßen ein See war. Theudolinde, die Tochter des Schlossherren, sollte an einen Fürsten verheiratet werden. Sie liebte jedoch einen Sänger. Sie wurden bei ihren heimlichen Treffen belauscht. Der Vater durchbohrte seine Tochter mit dem Schwert und schleuderte sie in den See hinab. Ihr Geliebter stellte sich dem Schlossherren mit seiner Harfe und seiner Wehr entgegen, bis er auf den letzten Felsvorsprung zurückgedrängt, in den See stürzte. Den Leichnam der Geliebten umschlingend, sprach er einen furchtbaren Fluch über den grausamen Vater aus. Und als er mit der Geliebten untersank, stürzte das Schloss zusammen und der See erstarrte zu Stein. Die Trümmer des Schlosses meint man noch heute zu sehen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Autor:in

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

In der Nähe

Anfahrt

Rundtour am Elstergebirgsweg
08258 Markneukirchen