Rundweg Salzgitter-Bad und Liebenburg entlang des Golfplatzes

Tipp
7,84 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 2:00 h
  • 7,84 km
  • 87 m
  • 89 m
  • 154 m
  • 242 m
  • 88 m
  • Start: Parkplatz am Thermalsolbad Salzgitter-Bad
  • Ziel: Parkplatz am Thermalsolbad Salzgitter-Bad
Der Rundwanderweg Nr. 5 verbindet Salzgitter-Bad mit Liebenburg. Auf der Wegstrecke liegen Rastmöglichkeiten und die Waldgaststätte Hasenspring für eine Einkehr.

Diese rund 8 km lange Wanderung lässt sich durch einige Rastmöglichkeiten unterbrechen. Eine Schutzhütte und vor allem die Waldgaststätte Hasenspringweg bieten Sitzplätze und bei Bedarf auch ein schützendes Dach über dem Kopf. Der langgezogene Forstweg zwischendurch bis Liebenburg ist sehr breit angelegt und gut begehbar. Einige Schaukästen mit Infotafeln am Forsthaus in Liebenburg informieren über die Tiere und Pflanzen im Wald. Auf dem weiteren Weg kann man einige Einblicke auf den Golfplatz gewinnen. Für eine Einkehr steht die Waldgaststätte Hasenspring bereit (Öffnungszeiten beachten). Der Rückweg zum Thermalsolbad erfolgt über den sogenannten Birkenweg. Am Ende geht es links die Bismarckstraße hinauf und dann wieder links in die Parkallee zurück zum Parkplatz.

Wegpunkte

Start
Parkplatz am Thermalsolbad Salzgitter-Bad
CC-BY | Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
CC-BY | Anne König, Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am Besucherparkplatz des Thermalsolbads in Salzgitter-Bad. An einer Wandertafel geht es in den Wald hinein. Nach einigen Schritten kommt man zu einer Schranke am sogenannten Apothekerwinkel. Hier starten zahlreiche Wanderwege. Der ausgeschilderte Wanderweg Nr. 5 führt sehr lange geradeaus bis zur oberen Schutzhütte, wo man eine kurze Rast einlegen kann. Hier geht es an der Wegkreuzung gleich nach rechts den Berg hinauf. Nach 500 m trifft man auf die ehemalige Landstraße von Gitter nach Liebenburg. Auf ihr geht es links weiter in östlicher Richtung. Nach langer Wegstrecke kommt man zu den sogenannten Fontheim-Eichen und dem Forsthaus Liebenburg. Gleich dahinter zweigt der Weg nach links ab und führt an der Straute-Siedlung vorbei in Richtung Salzgitter-Bad bis zum Kunstwerk "Wegkreuz". Hier stand bis 2024 eine weitere Schutzhütte, die leider durch Vandalismus zerstört wurde. Der Wiederaufbau ist in Planung. Von dort geht es leicht ansteigend links auf die ehemalige Erzbahntrasse, die parallel zum Golfplatz verläuft. Etwa 900 m weiter schwenkt der Weg links in den Wald und führt zur Waldgaststätte Hasenspring. Über die Zufahrtsstraße Hasenspringweg geht es dann weiter, links zweigt man kurz vor Ende des Waldes auf den Birkenweg ab. Am Ende dieses Wegabschnittes geht es links über die Bismarckstraße zurück zum Thermalsolbad. Wer mag, kann im Kurpark am Greif noch den Märchenpfad oder weitere Skulpturen des Skulpturenwegs anschauen, bzw. seine Füße im Kneipp-Tretbecken abkühlen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Anreise & Parken

Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad. Der Ausschilderung zum Thermalsolbad folgen.

Kostenfreies Parken ist auf dem Besucherparkplatz des Thermalsolbads möglich.

Salzgitter-Bad besitzt einen Bahnhof, der an das DB-Regionalverkehrsnetz angeschlossen ist. Direkt zum Thermalsolbad fährt ab Bahnhof stündlich die KVG-Buslinie 618 (nur Mo-Sa). Aktuell gibt es mit "FLEXO" ein Pilot-Projekt für On-Demand-Busverkehr innerhalb von Salzgitter-Bad, der zur Anreise zum Thermalsolbad jederzeit gebucht werden kann.

https://auskunft.vrb-online.de/

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Salzgitter
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Unser Tipp

An der Waldgaststätte Hasenspring liegt die Stempelstelle 16 des ILE-Freizeitstempelpasses des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland. In Liebenburg könnte man am Forsthaus vom Wanderweg Nr. 5 abweichen und den Aufstieg zum Schloss wagen. Dort liegt die Stempelstelle 3 des ILE-Freizeitstempelpasses des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland

Karte

Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte

In der Nähe

Kontakt

Rundweg Salzgitter-Bad und Liebenburg entlang des Golfplatzes
38259 Salzgitter