Rundweg Steina-Luchsenburg

GPX

PDF

Merken

12,34 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 3:20 h
  • 12,34 km
  • 182 m
  • 182 m
  • 280 m
  • 413 m
  • 133 m
  • Start: Kroneplatz in Steina
  • Ziel: Kroneplatz in Steina
Einmal durch die Gemeinde Steina und das Waldgebiet Luchsenburg und zurück - der Wanderweg bietet viel Sehenswertes.

Auf der abwechslungsreichen ca. 12 km langen Runde geht es von Steina durch das Waldbebiet der Luchsenburg vorbei an verschiedenen historischen Wegsäulen, Steinbrüchen und kleinen Seen auf den Schwedenstein. Unterwegs kann man zahlreiche Ausblicke genießen, so z.B. zum Ohorner Berg, zum Schwedenstein, zum Keulenberg und natürlich auf Steina. Der Wanderweg ist durchgängig mit dem gelben Punkt markiert.

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Start ist am Kroneplatz in Steina. Hier können auch Pkw geparkt werden. Von hier folgt man der Markierung „Gelber Punkt“ zunächst ca. 1,5 km durch den Ort, um mit der Markierung anschließend weiter zu einem ehemaligen Steinbruch, zu dem Ortsteil Finke, zum Neuen Teich und zum Schwarzen Teich zu gelangen. Hier überquert man auf einer historischen Steinbrücke den Haselbach. Weiter geht es auf dem Luchsenburgweg bis zur Gaststätte "Forsthaus Luchsenburg", wo die Möglichkeit zu Einkehr besteht. Folgt man weiter der Markierung, gelangt man nun zum Tanneberg (386 m ü. NN), der eine fantastische Aussicht in Richtung Süden bietet. Anschließend wird die Gemeinde Ohorn durchquert und über den Schleißberg gelangt man schließlich zum Schwedenstein (420 m ü. NN), der neben einen Bergrestaurant mit Übernachtungsmöglichkeit auch einen Aussichtstum besitzt. Vom Schwedenstein ist es dann nur noch ein kurzer Weg, aber steiler Abstieg, zurück zum Kroneplatz.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Anreise & Parken

Am Startpunkt auf dem Kroneplatz stehen Parkmöglichkeiten für PKWs zur Verfügung.
Den Kroneplatz in Steina erreicht man mit den Buslinien 315 (ab Pulsnitz) oder 316 (von Kamenz bzw. Großröhrsdorf).

Autor:in

Region Westlausitz

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Tipp des Autors

Der Schwedenstein verfügt über einen Aussichtsturm der einen schönen Blick auf die umliegende Gegend bietet. Zu empfehlen ist außerdem ein Besuch im Bergrestaurant auf dem Schwedenstein.


 

Karte

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9


Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

In der Nähe

Anfahrt

Rundweg Steina-Luchsenburg
01920 Steina