Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 1:35 h
- 5,51 km
- 165 m
- 165 m
- 436 m
- 520 m
- 84 m
- Start: Wanderparkplatz an den Kottmarhäusern bzw. Parkplatz Spreequelle in Walddorf
- Ziel: Wanderparkplatz an den Kottmarhäuser bzw. Parkplatz Spreequelle in Walddorf
Der Sagenpfad ist ein 4,5 km langer Wanderweg rund um den 583 m hohen Kottmar mit Erklärungstafeln zu zehn Sagen, die sich um den Kottmarberg ranken. Zur Sagenwelt des Kottmarberges gehören beispielweise die Sage von den Wolfsgruben, vom Kristallsarg und die Sage vom Goldkeller. Der Rundweg ist trotz geringer Höhenunterschiede bequem zu erwandern. Mehrere am Rundwanderweg liegende Aussichtspunkte, ermöglichen einen Blick auf das Oberlausitzer Bergland sowie das Iser-, Jeschken- und Zittauer Gebirge.
Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch ein Stück Oberlausitz, nicht nur um die Fantasie spielen zu lassen, sondern auch, um in schöner Natur Ruhe und Erholung zu finden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Ausrüstung
Anreise & Parken
Für die Anfahrt zum Parkplatz an den Kottmarhäusern
- Aus Richtung Oderwitz kommend die B96 entlang bis Eibau. Geradeaus bis Kreuzung am Landgasthof und Hotel "Zum Hirsch". Entsprechend der Bischilderung rechts auf die Obercunnersdorfer Straße Richtung Obercunnersdorf abbiegen. Weiter geradeaus bis Kottmarhäuser. Kurz vor Kottmarschenke (rechter Hand) scharf links abbiegen auf Kottmarhäuser und sofort die erste Einfahrt rechts nehmen auf Parkplatz Kottmarhäuser.
Aus Richtung Obercunnersdorf kommend entlang der Eibauer Straße bis Kottmarhäuser. Vor Kottmarschänke (linker Hand) rechts abbiegen auf Turmweg und gleich wieder links auf Parkplatz.
Für die Anfahrt zum Parkplatz Spreequelle in Walddorf
- Aus Richtung Ebersbach kommend die B96 entlang bis Eibau. Vorbei am "Bio- Blumenhäusel am Kottmar" und die nächste Kreuzung nach links Richtung Walddorf abbiegen (siehe Beschilderung Kottmar/Spreequelle). An der Gabelung rechts halten und auf Langer Gasse bleiben. Nach ca. 1 km den Abzweig nach links auf den Bierweg nehmen. Dieser führt direkt auf den Parkplatz Spreequelle.
- Parkplatz an den Kottmarhäusern, außreichend Platz für mehrere PKW, kostenfreies parken
- Parkplatz Spreequelle, außreichend Platz für mehrere PKW, kostenfreies parken
Weitere Infos / Links
Literatur
Das Heft zum Sagenpfad ist erhältlich für 1,00 € in der Touristinformation Spreequellland- im Faktorenhof-,Hauptstraße 214a, 02739 Kottmar/ OT Eibau, Tel: 03586 702051, Mail: tourismus@spreequellland.info
Autor:in
Tourist-Information Spreequellland
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Ein kleiner Snack oder eine Pausenverpflegung sollte in Ihrem Rucksack nicht fehlen. Unterwegs gibt es leider keine Möglichkeit der Einkehr.
Nahe der 5. Sagentafel (Die Sage der Wolfsgruben) befindet sich die höchstgelegene, der insgesamt 3 Spreequellen. Die Quellfassung wurde 1921 vom LUSATIA-Verband gebaut.
In der Nähe