- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:45 h
- 5,76 km
- 104 m
- 104 m
- 405 m
- 495 m
- 90 m
- Start: Marktplatz Medebach
- Ziel: Marktplatz Medebach
Weitere Informationen zum Sauerland-Seelenort im Link.
Wegpunkte
Start
Gut zu wissen
Wegebeläge
Asphalt
Weg
Pfad
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Gestartet wird die 5,8 km lange Wanderung am Marktplatz in Medebach.
Zunächst wandern wir linke Hand die Oberstraße hinauf, dort biegen wir in der Höhe der Bäckerei Isken links in den Glindfelder Weg ab. Dann erneut links in den Weg" Am Kahlen" abbiegen. Leicht bergan dem x 13 dem alten Hanseweg bis auf die Höhe des Kahlens begleiten.
Oben angekommen empfängt die Kahlenkapelle, mitten im Wald, den Wanderer und lädt zur Entspannung und Einkehr ein. Hier befindet sich der höchste Punkt des barocken Kreuzweges der von Mönchen des Kloster Glindfelds angelegt wurde. An der kleinen Grabeskapelle unterhalb der Kahlenkapelle genießt man einen beeindruckenden Blick auf das im Tal liegende Kloster und seine bergige Umgebung.
Nun einem kleinen Pfad bergab folgen bis der Philosophenpfad erreicht wird, dort in rechter Richtung dem Pfad entlang und weiter den M1 begleiten. Die kleinen Pfade wandelten schon die Mönche und philosophierten über die nächste Predigt. Dem M1 am Waldrand zurück in die Hansestadt Medebach folgen.
Zunächst wandern wir linke Hand die Oberstraße hinauf, dort biegen wir in der Höhe der Bäckerei Isken links in den Glindfelder Weg ab. Dann erneut links in den Weg" Am Kahlen" abbiegen. Leicht bergan dem x 13 dem alten Hanseweg bis auf die Höhe des Kahlens begleiten.
Oben angekommen empfängt die Kahlenkapelle, mitten im Wald, den Wanderer und lädt zur Entspannung und Einkehr ein. Hier befindet sich der höchste Punkt des barocken Kreuzweges der von Mönchen des Kloster Glindfelds angelegt wurde. An der kleinen Grabeskapelle unterhalb der Kahlenkapelle genießt man einen beeindruckenden Blick auf das im Tal liegende Kloster und seine bergige Umgebung.
Nun einem kleinen Pfad bergab folgen bis der Philosophenpfad erreicht wird, dort in rechter Richtung dem Pfad entlang und weiter den M1 begleiten. Die kleinen Pfade wandelten schon die Mönche und philosophierten über die nächste Predigt. Dem M1 am Waldrand zurück in die Hansestadt Medebach folgen.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Tiefgarage unter dem Marktplatz, Zufahrt Niederstraße
Bushaltestelle Marktplatz
S 30 aus Olsberg / R 46 R 48 aus Willingen / R48 Winterberg
S 30 aus Olsberg / R 46 R 48 aus Willingen / R48 Winterberg
Autor:in
Andrea Hegel
Organisation
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
An heißen Sommertagen an der Klostermauer entlang bis zur Kapelle Glindfeld - hinter der Kapelle bis zum Tretbecken.
In der Nähe