Skulpturenwege Langenberg

3,13 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Wandern
  • 0:44 h
  • 3,13 km
  • 22 m
  • 103 m
  • 121 m
  • 18 m
  • Start: S-Bahnhof Velbert-Langenberg
  • Ziel: Stiller Park Langenberg
Zwischen Kunst und Natur: Der Skulpturenweg Langenberg lockt mit einzigartigen Kunstwerken in charmanter Altstadtkulisse.
Inmitten der sanften Hügel von Velbert lädt der Skulpturenweg Langenberg zu einer Themenwadnerung der besonderen Art ein. Über eine Strecke von knapp 3 Kilometern entfaltet sich ein Freilichtmuseum, das Kunst und Natur sowie historische Altstadtkulisse harmonisch vereint. Der Weg führt vorbei an kunstvoll arrangierten Skulpturen, die sowohl zum Staunen als auch zum Nachdenken anregen. Jede Kurve bringt eine neue Überraschung, immer wieder gibt es Details zu entdecken, die versteckte Geschichten erzählen. Trotz der relativ kurzen Distanz und der geringen Schwierigkeit ist dieser Weg ein kultureller Schatz, der Kunstliebhabende und Neugierige gleichermaßen begeistert. Die Skulturenwege Langenberg, auf denen der stille Dialog zwischen Kunstwerken, Natur und Urbanität erfahrbar wird, macht diese Themenroute zu einem unvergesslichen Erlebnis, das wiederkehrende Gedanken und neue Perspektiven inspiriert. Ein Muss für alle, die die Ruhe der Natur und die Kraft der Kunst verbinden möchten.

Das Kunsthaus Langenberg e. V. bietet seit 2024 mit bestehenden, aber besonders mit neuen Kunstwerken einen durchgängigen Skulpturenweg im städtischen Raum. Der Skulpturenweg erstreckt sich dabei über drei Kilometer durch die historische Altstadt mit angrenzenden Parkflächen, umfasst mehr als 25 Skulpturen und integriert auf seiner
Route besondere Kulturstätten.
Der Skulpturenweg bietet den Besucher*innen einen niederschwelligen Zugang zur zeitgenössischen Kunst. Die Stadt gibt der Kunst einen Darstellungsraum, ohne die eigene Kultur und Historie aufzugeben.

Seit Juli 2025 werden in Ergänzung fortführend Biennalen mit Nachwuchskünstler*innen angeboten. In ihren Werken beschäftigen sich die Künstlerinnen und Künstler mit urbanen Themenfeldern, gesellschaftlichen Veränderungen und deren Parametern.
Deshalb wird auch der Begriff »Skulpturenwege« in der Mehrzahl verwendet. Durch die zweijährige Ausstellung erfährt dieser Skulpturenweg immer wieder Veränderung, sodass
(Kunst-) Interessierte einen Grund haben, Langenberg erneut zu besuchen.

Es gibt die Möglichkeit die Skulpturenwege von verschiedenen Ausgangspunkten zu erkunden. Starten Sie beispielsweise am S-Bahnhof Velbert-Langenberg, am Stillen Park Langenberg, an der Sambeck (Bushaltestelle: Velbert Feldstraße) oder dem Nathan-Platz.

Nutzen Sie nach dem Rundweg die Möglichkeit, in eins der gemütlichen Lokale und Cafés Velbert-Langenbergs einzukehren, die historische Altstadt anzuschauen oder die bekannte Kunstsammlung»Grundsteinkisten« im Historischen Bürgerhaus zu entdecken.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Kulturell interessant

  • Tour mit Hund

  • Unterkunftsmöglichkeit

  • Wintertauglich

Autor:in

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)

Amt für Kultur und Tourismus
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Skulpturenwege Langenberg
42555 Velbert