Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 4:00 h
- 13,89 km
- 375 m
- 375 m
- 327 m
- 496 m
- 169 m
Die Wanderung führt auf größtenteils naturbelassenen Wald- und Wiesenwegen vorbei an alten Steinbrüchen, durch idyllische Bachtäler mit bemerkenswerten Auf- und Abstiegen. Eine lebendige Mischung aus abwechslungsreichen Landschaften mit hohem Naturweganteil.
Vorbei an einer steil abfallenden Sandsteinformation lässt man Primstal hinter sich. Die nächsten Stunden werden wir ausnahmslos auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs sein.
Nach anstrengender Waldpassage folgt ein Wiesenweg. Danach folgt ein abenteuerliches Teilstück über Serpentinen ins nächste Bachtal. Auf diesem schmalen Waldpfad ist Trittsicherheit notwendig.
Der Aufstieg zum Bitschberg ist anstrengend, wird allerdings belohnt mit einer längeren fast ebenenerdigen Passage entlang ausgedehnter Weidelandschaft mit Ausblicken in die Ausläufer des Hunsrücks.
Im „Langheck“ verläuft eine Wegtrasse, die bereits in römischer und vermutlich auch in keltischer Zeit genutzt wurde. Auf einigen Teilstücken ist die antike Steinlegung noch heute sichtbar. Unweit beginnt das Naturschutzgebiet „Wiesenlandschaft bei Überroth“. In der ausgedehnten Wiesenlandschaft gedeihen die Berg-Waldhyanzinthe, der gewöhnliche Teufelsabiss, der Heil-Ziest und Arnika.
Am Ende der Wanderung mit weiten Wiesen und Weiden mit Weidewirtschaft sowie den vielen großartigen Aussichten sind anspruchsvolle 650 Höhenmeter überwunden.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 68 Erlebnispunkten bewertet.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
In der Nähe