- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:21 h
- 8,36 km
- 141 m
- 201 m
- 211 m
- 350 m
- 139 m
- Start: Landhotel Haus Weber
- Ziel: Landhaus Blumengarten
Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, die
erhabenen Externsteine, das bedeutendste Naturund
Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes, zu
besuchen. Um die fünf senkrecht aufragenden
Steine ranken sich Mythen und Sagen.
Schwindelfreie können die Felsen besteigen und
werden mit einem fantastischen Panoramablick
belohnt. An den Externsteinen beginnt auch der Eggeweg,
der bis zum Ende dieser Etappe mit dem
Hermannsweg überwiegend parallel verläuft. Vor
dem Anstieg auf den Lippischen Velmerstot
passieren Sie das romantische Silberbachtal. Als
Höhe- und Höhenpunkt erreichen Sie schließlich
den kargen Lippischen Velmerstot (441 m) mit
seiner zerklüfteten Felsenlandschaft. Während der
Eggeweg zu dem benachbarten Gipfel des
Preußischen Velmerstot führt, folgen Sie dem
Hermannsweg nach Leopoldstal und Ihrem
Ziel dem Landhaus Blumengarten.
erhabenen Externsteine, das bedeutendste Naturund
Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes, zu
besuchen. Um die fünf senkrecht aufragenden
Steine ranken sich Mythen und Sagen.
Schwindelfreie können die Felsen besteigen und
werden mit einem fantastischen Panoramablick
belohnt. An den Externsteinen beginnt auch der Eggeweg,
der bis zum Ende dieser Etappe mit dem
Hermannsweg überwiegend parallel verläuft. Vor
dem Anstieg auf den Lippischen Velmerstot
passieren Sie das romantische Silberbachtal. Als
Höhe- und Höhenpunkt erreichen Sie schließlich
den kargen Lippischen Velmerstot (441 m) mit
seiner zerklüfteten Felsenlandschaft. Während der
Eggeweg zu dem benachbarten Gipfel des
Preußischen Velmerstot führt, folgen Sie dem
Hermannsweg nach Leopoldstal und Ihrem
Ziel dem Landhaus Blumengarten.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Autor:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold
Lizenz (Stammdaten)
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
In der Nähe





