Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 3:00 h
- 10,17 km
- 279 m
- 279 m
- 279 m
- 446 m
- 167 m
- Start: Schützenhalle Westenfeld
- Ziel: siehe oben
Die sieben Fußfälle - Auf dem Weg zur Bainghauser Höhe finden Sie die sieben Fußfälle, einen verkürzten Kreuzweg mit sieben Stationen. Die Stationen sind aus Bruchstein gemauert und wurden von der Schützenbruderschaft St. Agatha aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums dem Ort gestiftet.
Sie können die Wanderung über den Walderlebnispfad verlängern - Dank der aktiven Dorfgemeinschaft von Westenfeld entstand im Jahr 2002 ein Walderlebnispfad rund um den Wilsenberg, der seinen Namen wahrlich verdient. Auf dem 2,3 km langen Weg befinden sich zwölf Stationen, die zur Entdeckung der Naturschauspiele einladen – nicht nur etwas für Kinder. Der Rundweg beginnt an der Schützenhalle mit dem Wanderzeichen W1. Auf der Bainghauser Höhe werden Sie dann durch die Wegweiser mit den Vögeln als Logo durch den Pfad mit Baumgarten, Klanghölzern oder der Baumgitarre geleitet.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Zunächst der Hauptstraße noch hundert Meter folgen, dann nach links in die Straße „Bainghauser Weg“ abbiegen.
Sie befinden sich nun auf dem Westenfelder Kreuzweg mit seinen „7 Fußfällen“. Er führt sie auf die „Bainghauser Höhe“, wo auch der Wald-Skulpturenweg beginnt.
Das Sträßen senkt sich ins Tal hinab und der kleine Wanderparkplatz „Bergwiese“ im „Mettmecketal“ ist erreicht.
Nun halten Sie sich geradeaus, in das Naturschutzgebiet „Bormecketal“, das Sie hinauf zum „Hubertus Pöstchen“ führt. Weiter geht es mit W2 Richtung „Hubertushöhe“.
In der kleinen Wege-Insel auf der „Hubertushöhe“ steht eine Sauerland-Bank mit Tisch, die sich prima für eine Rast anbietet. Auf der rechten Seite liegen in der Ferne Langscheid und Hövel, zur linken schauen Sie in die scheinbar unendliche Weite Richtung Wildewiese.
Sie wandern nun ein kleines Stück mit der „Waldroute“, bevor Sie nach links ins Tal abbiegen. W2 schlängelt sich mit einigen Windungen ins „Mettmecketal“ hinunter und Sie gelangen wieder an den Parkplatz „Bergwiese“. Auf bekannten Weg geht es nun zurück zum Ausgangspunkt, es sei denn, Sie möchten noch den Bogen um den Walderlebnispfad machen. Dann folgen Sie ab „Bergwiese“ einfach dem Wanderzeichen W1 nach rechts.
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.
3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen, Allendorf nach Sundern, weiter nach Westenfeld
4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Autor:in
Sauerland-Tourismus e.V.
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Tipp des Autors
Karte
In der Nähe