- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:55 h
- 11,94 km
- 26 m
- 28 m
- 25 m
- 39 m
- 14 m
- Start: Hauptbahnhof Duisburg
- Ziel: Neumarkt in Ruhrort
Die Tour startet am Duisburger Hauptbahnhof und führt euch über den zentralen König-Heinrich-Platz mit seinem imposanten Theater ins urbane Wasserviertel. Auf diesem Abschnitt entdeckt ihr zahlreiche kunstvolle Brunnen und Murals. Weiter geht es ans Wasser zum Innenhafen mit seinem Kontast von alten Speichergebäuden, moderner Architektur und Parkanlagen. Am Außenhafen entlang wandert ihr nun in Richtung des Stadtteils Neuenkamp und des Parallelhafens. Unterwegs entdeckt ihr einige großformatige Murals. Nach einem Stück auf dem Deich des Parallelhafens gelangt ihr an den Rhein und genießt wenig später die tolle Aussicht auf der neuen Rheinbrücke Neuenkamp. Auf der linken Rheinseite angekommen, geht es direkt am Wasser entlang auf der Homberger Rheinpromenade weiter nach Norden. Unterwegs habt ihr einen tollen Blick auf die Sluptur Rheinorange an der Ruhrmündung und auf das Ziel der Tour, den Hafenstadtteil Ruhrort.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Los geht es am Duisburger Hauptbahnhof. Von dort aus lauft ihr über den Portsmouth-Platz an der Tourist Information vorbei auf die Königstraße mit ihrer Brunnenmeile. Ihr gelangt bald zum zentralen König-Heinrich-Platz und könnt dort die Kulisse aus Düsenfeld-Brunnen, schwebenden Gärten und dem imposanten Anblick des Theaters bewundern. Ihr durchquert nun das Wasserviertel und könnt dort ein Mural und eine kultige Trinkhalle entdecken, bevor ihr die ersten Grachten des Innenhafens erreicht, einem der Highlights dieser Tour. Lasst den rauhen Kontrast von alten Hafengebäuden und moderner Architektur auf euch wirken und schaut euch den Garten der Erinnerung an. Ihr lauft entlang des Hafenbeckens weiter in Richtung Schwanentor und Marientor. Dort angekommen geht es eine Treppe hoch und weiter durch Hafenanlagen zum Stadtteil Neuenkamp.
Bevor ihr den Deich des Parallelhafens erreicht, könnt ihr entlang der Strecke zahlreiche klein- und großformatige Murals bewundern. Nach einem längeren Abschnitt auf dem Deich gelang ihr in Sichtweite des Rheins. Von der neuen Rheinbrücke Neuenkamp aus habt ihr einen tollen Blick auf den Rhein. Nun geht es auf der linken Rheinseite auf der Homberger Rheinpromade weiter. Achtet auf diesem Abschnitt gerade im Frühjahr oder Herbst auf Überflutungen. Unterwegs passiert ihr etliche Fotospots wie alte Hafenkräne und ein toller Blick auf Ruhrot und Rheinorange. Bevor es wieder zurück auf die andere Rheinseite geht, könnt ihr euch im Biergarten Hafensturm stärken.
Nun geht es über die Friedrich-Ebert-Brücke zurück auf die rechte Rheinseite. Auf der Brücke habt ihr die Möglichkeit über ein Treppe auf die Mercatorinsel zu gelangen. Schon von oben könnt ihr die riesige Skulptur "Eche des Poseidon" sehen. Ziel der Tour ist der Neumarkt im Hafenstadtteil Ruhrort. Es lohnt sich umbedingt, den kleinen urigen Stadtteil im Anschluss der Tour zu erkunden.
Zurück zum Startpunkt der Tour gelangt ihr mit der Straßenbahn 901.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Bitte wetterfeste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit einplanen.
Anreise & Parken
Die Duisburger Innenstadt ist über die Autobahnen A3, A40 und A59 erreichbar.
Rund um den Hauptbahnhof befinden sich zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze.
Startpunkt der Tour ist der Haupbahnhof Duisburg, ein Knotenpunkt des nationalen und internationalen Fernverkehrs. Vom Endpunkt der Tour gelant ihr mit der Straßenbahn 901 zurück zum Hauptbahnhof.
Weitere Infos / Links
Ausführlicher Blogartikel mit vielen Fotos zum Hafentrail auf Duisburg Travel Stories
Autor:in
Daniel Fischer
Organisation
Duisburg Tourismus
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Im Anschluss noch eine kleine Entdeckertour durch den Hafenstadtteil Ruhrort machen.
Sicherheitshinweise
Die Route ist gut begehbar. Im Bereich der Rheinpromenade Homberg muss mit jahreszeitlich bedingten Überflutungen gerechnet werden.
In der Nähe