- 6:32 h
- 21,98 km
- 569 m
- 565 m
- 114 m
- 346 m
- 232 m
- Start: Hallen- und Freibad Einbeck
- Ziel: Hallen- und Freibad Einbeck
Startet wahlweise am Parkplatz Hallen- und Freibad Einbeck, Parkplatz Stadtwald/Hube oder am Parkplatz an den Teichen und macht Euch auf den Weg, alle VitalWege in einer großen Tagestour zu erleben.
Die anspruchsvolle Strecke führt Euch durch schattige Waldpassagen, offene Feldwege und knackige Anstiege, die mit unvergesslichen Panoramen belohnt werden. Unterwegs entdeckt Ihr zahlreiche Highlights: die Alte Linde bei der Riesswarte, den idyllischen Pfad entlang des Krummen Wassers, spektakuläre Blicke auf die Talbrücke Kuventhal und den großen Hubeparkplatz mit Insektenhotel und Infotafel.
Weiter geht es entlang des Märchenwaldes, vorbei an der Köhlerhütte, Schwarzen Hütte, hinauf zum Sonnenberg bei Negenborn, durch das Naturschutzgebiet Altendorfer Berg und zu atemberaubenden Ausblicken über Einbeck. Die Route führt Euch außerdem durch eine malerische Allee, vorbei am Domeier Gedenkstein mit Schutzhütte, über die grünen Borntalwiesen, wo Ihr heimische Wildtiere beobachten könnt, und schließlich hinab durch das Naturgebiet Kirschenberg zurück ins Zentrum von Einbeck.
Ob als sportliche Herausforderung oder Genusswanderung in Etappen – der VitalWeg 22 schenkt Euch ein einmaliges Erlebnis voller Natur, Weite und unvergesslicher Momente.
Zieht los, nehmt Euch Zeit – und erlebt die ganze Vielfalt der Hube auf einem einzigen Weg. 🌳🏞️✨
Alle Infos zur Tour findet ihr auch auf unserem Komoot Account in der Collection "Einbecks VitalWege".
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gute Anbindung an ÖPNV
Kulturell interessant
Tour mit Hund
Unterkunftsmöglichkeit
Wintertauglich
Anreise & Parken
Der VitalWeg 22 kombiniert Streckenabschnitte aller VitalWege und kann somit von allen drei Startpunkten aus gestartet werden.
Mit der Bahn:
Einbeck erreicht man aus Richtung Göttingen oder Hannover über den Bahnhof Einbeck-Salzderhelden. Von dort fährt die Bahn weiter zum Innenstadtbahnhof Einbeck-Mitte. Ab Einbeck-Mitte erreicht man die drei möglichen Startpunkte von VitalWeg 22 zu Fuß oder per Bus/Taxi:
Startpunkt: Parkplatz Hallen- und Freibad:
Vom Bahnhof Einbeck-Mitte sind es ca. 20 Minuten zu Fuß. Man geht über die Ball-Ricco-Straße entlang des Stukenbrokparks, weiter über den Teichenweg, dann geradeaus den Hubeweg, links in die Rabbethgestraße, rechts in die Schützenstraße und schließlich links in den Ochsenhofweg. Das Schwimmbad liegt auf der linken Seite, der Parkplatz direkt davor.Startpunkt: Parkplatz Stadtwald / Hube:
Vom Bahnhof Einbeck-Mitte ist der Parkplatz zu Fuß deutlich weiter (ca. 30–40 Minuten, bergauf). Man geht über das Ostertor, überquert den Bahnübergang und folgt dem Hubeweg bergauf. Nach etwa 2 km erreicht man den ausgeschilderten Wanderparkplatz Stadtwald / Hube am Waldrand. Alternativ empfiehlt sich ab Bahnhof ein Taxi.
Startpunkt: Parkplatz „An den Teichen“:
Dieser Parkplatz liegt am Fuße der Hube direkt an den Teichen. Vom Bahnhof Einbeck-Mitte erreicht man ihn in etwa 20–25 Minuten zu Fuß. Der Weg führt über die Ball-Ricco-Straße am Stukenbrokpark vorbei, dann den Teichenweg hinauf bis zum ausgeschilderten unteren Parkplatz „An den Teichen“.
Mit dem Auto:
Für Besucher mit dem Auto bieten sich alle drei Startpunkte an – je nach gewünschtem Einstieg in die Runde:
Parkplatz Hallen- und Freibad
Zufahrt über die Ausschilderung „Am Schwimmbad / Ochsenhofweg“. Der Parkplatz liegt direkt vor dem Hallen- und Freibad.Parkplatz Stadtwald / Hube
Zufahrt über das Ostertor und den Hubeweg, bergauf in Richtung Wald. Der Wanderparkplatz ist ausgeschildert und liegt oberhalb der Stadt am Waldrand.Parkplatz An den Teichen
Ebenfalls über das Ostertor und den Hubeweg erreichbar, ausgeschildert „An den Teichen“. Der Parkplatz liegt direkt an den kleinen Teichen und ist kostenfrei nutzbar.
Ansprechpartner:in
Autor:in
Tourist-Information Einbeck
Organisation
Tourist-Information Einbeck
Lizenz (Stammdaten)
Karte
In der Nähe