VolmeSchatz - Eine Region und ihr Fluss

GPX

PDF

Merken

6,30 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 1:55 h
  • 6,30 km
  • 190 m
  • 190 m
  • 197 m
  • 353 m
  • 156 m
  • Start: Wanderparkplatz Dahlerbrück
  • Ziel: Wanderparkplatz Dahlerbrück

Themenweg zwischen Dahlerbrück und Breckerfeld: Die Volme als namengebender Fluss der Region steht im Fokus einer 6,3 km langen Wanderung.

Waldreich und wasserreich ist die Region „Oben An der Volme“. Deshalb widmet sich dieser eine von zwei Themenwegen in Schalksmühle dem Fluss, der sich durch das gleichnamige Tal von Meinerzhagen bis nach Hagen windet, um dort in die Ruhr zu münden. Spannend aufbereitete Thementafeln informieren über die Bedeutung, die der Fluss von jeher für Mensch und Umwelt hatte, über seine Nutzung und ökologische Aspekte.


Jenseits der Volme, im Naturschutzgebiet „Notkleff“, zieht sich der Wanderweg etwa 1,5 km hinauf zur Siedlung „Stöcken“. Die Eindrücke im Waldgebiet und die Aussicht auf das Breckerfelder Umland entschädigen jedoch für die Mühen. Anschließend schlängelt sich der Weg wieder sanft hinunter zum Ausgangspunkt (Wanderparkplatz) in der Nähe des Bahnhofs Dahlerbrück. Die umweltschonende Anreise durchs Volmetal aus Richtung Lüdenscheid oder Hagen ist also ganz einfach möglich.


Besonderheiten am Wegesrand: neben den Infotafeln mit spannenden Informationen und teilweise QR-Codes zu weiteren Videos oder Tonspuren, kann man entlang des Weges auch einen Panoramabilderrahmen entdecken.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Ein kurzweiliger Weg für die große Spazierrunde, oftmals unterwegs auf kleinen Sträßchen und auch durch Wohngebiete, aber auch mit einem anspruchsvolleren Pfadabschnitt, verbunden mit einem zu beachtendem Aufstieg.

WegebeschaffenheitStraße & Asphalt: 4,2 km - Naturweg: 1,1 km - Pfadabschnitt: 1 km

Wir starten auf dem Wanderparkplatz Dahlerbrück und folgen zunächst der Straße den Berg hinab. Wir begleiten den kleinen Fluss Glör auf dem Weg in Richtung Volme, ehe wir links abknicken. Durch Wohnsiedlungen hindurch führt der Weg letztendlich zur Volme, wo interessante Informationstafeln uns schon einen Einblick in die "Welt der Volme" geben.

Entlang des inzwischen reiferen Flussverlaufs führt nun zunächst der Wanderweg, ehe wir links abnicken und die Volme verlassen. Bergauf, hinein in das Wohngebiet Dahl, verlassen wir die engeren Tallagen der Volme und erreichen letztendlich den Wald, wo das Naturschutzgebiet Notlkleff beginnt. Ein noch junger Bach sucht sich hier seinen Weg hinuter zur Volme und bei lichten Waldabschnitten können wir noch den einen oder anderen Blick hinuter zur Volme erhaschen. Nun folgt ein längeren Anstieg auf schmaleren Pfaden hinauf nach "Stöcken".

Oben angekommen folgen wir linksorientiert der kleinen Straße, kommen am Milchhäusel vorbei, ehe der Wege nun langsam wieder bergab führt. Mehrere Verweilmöglichkeiten bieten sich hier für eine Pause an, ehe wir letztendlich wieder das Wohngebiet erreichen und zurück zum Wanderparkplatz gelangen.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Wanderfreundliches und wetterfestes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Anreise & Parken

Den Schalksmühler Ortsteil Dahlerbrück erreicht man direkt bei Durchfahrt der Gemeinde Schalksmühle über die B54. Hier nun - auf Höhe des Bahnübergangs - kurz der Wegweisung in Richtung Glörtalsperre folgen, ehe wir uns wieder rechts halten und in das Wohngebiet fahren. Kurz hinter der dortigen Sporthalle steht ein Wanderparkplatz zur Verfügung.
Der Wanderparkplatz Dahlerbrück, gelegen an der örtlichen Sporthalle, bietet Platz für ca. 5 Autos.
Eine Anreise ist mit der RB52 aus Richtung Lüdenscheid und Dortmund möglich: Zielbahnhof Schalksmühle-Dahlerbrück. Von hier kurzer Fußweg zum offiziellen Startpunkt der Wanderung möglich oder auch direkter Einstieg in die Wanderung nach Überquerung der Volme.

Weitere Infos / Links

Auf jeder (Themen-)Infotafel befindet sich ein QR-Code, über welchen Sie den Wegeverlauf und die Wegedetails abrufen können. Ausgewählte Infotafeln sind mit einem zusätzlichen QR-Code ausgestattet. Hier warten spannende, digitale Zusatzinfo darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.

Literatur

Wanderkarte Oberes Volmetal - Zweite Auflage - ISBN-Nummer 9 783866 369207

Autor:in

Ralf Thebrath

Organisation

Märkischer Kreis

Tipp des Autors

Huxhardter Milchhäusel  (Huxhardt 1, Tel. 02355 903308, info@huxhardt.de): Frische Milch selbst zapfen oder aus dem Regiomat entnehmen!

Sicherheitshinweise

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Karte

Die Wegeflyer für die einzelnen VolmeSchatz Wanderwege sind in den ortsansässigen Touristinfos / Bürgerbüros und in weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.

In der Nähe

Anfahrt

VolmeSchatz - Eine Region und ihr Fluss
58579 Schalksmühle

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Ralf Thebrath