Wälder um Welver - Naturerlebnisweg bei Welver

GPX

PDF

Merken

6,31 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 1:35 h
  • 6,31 km
  • 9 m
  • 9 m
  • 70 m
  • 76 m
  • 6 m
  • Start: Wanderparkplatz an der L695 am Abzweig zum Klosterhof
  • Ziel: Wanderparkplatz
Inmitten einer agrarisch geprägten Landschaft liegt mit mehr als 300 Hektar Fläche der größte zusammenhängende naturnahe
Laubwald der Unterbörde. Hier sind naturnahe Wälder mit alten Baumveteranen erhalten geblieben, die seltenen Tier- und Pflanzenarten wie dem Rotmilan, Schwarzspecht, Laubfrosch und Kammmolch einen Lebensraum bieten.

Ganz besonders attraktiv sind die Wälder um Welver zwischen März und Juni, wenn Frühjahrsblüher, wie Busch-Windröschen, Aronstab, Bärlauch und Hohe Schlüsselblume den Waldboden in einen blühenden Teppich verwandeln. Dies ist auch die Zeit höchster Gesangsaktivität der zahlreichen Vogelarten wie Kleiber, Grünspecht oder Waldbaumläufer. Etwas später im Jahr hört man die Nachtigall oder den Pirol.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz gehen Sie durch Kirchwelver und halten sich dabei links, hier können Sie eine kleine Wanderung (A2, zwei Kilometer) durchs Klosterholz machen. Oder Sie halten sich vom Parkplatz aus rechts und wählen eine längere Waldroute (A6, 3,6 Kilometer).

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Anreise & Parken

Von der Landstraße L 670 zwischen Soest und Hamm führen mehrere Abzweige in Richtung Welver.

Adresse für Navigation: Klosterhof  59514 Welver

GPS (UTM): 32 U 428339, 5719801

Google-Koordinaten: 51.624909, 7.965362

Wanderparkplatz in Kirchwelver an der L695 am Abzweig zum Klosterhof
mit der Bahn (Strecke Hamm - Paderborn, Bahnhof Welver)

Weitere Infos / Links

In Kirchwelver befindet sich das Heimathaus Welver. Hier können liebevoll zusammengetragene Exponate der Heimat- und Landschaftsgeschichte besichtigt werden. Der idyllische kleine Dorfkern in unmittelbarer Nähe eines ehemaligen
Zisterzienserklosters bietet dem Besucher alles für das geistige, geistliche und leibliche Wohl.

Autor:in

Natalia Jaworski

Organisation

Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V

Lizenz (Stammdaten)

Natalia Jaworski
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Wer eine größere Fahrrad-Rundtour machen möchte, kann von Kirchwelver aus über Dinker (A 3 – 6,7 Kilometer) über Eilmsen (A 4 – 13,7 Kilometer) Richtung Norden, über Meyerich (W – 14,2 Kilometer) Richtung Süden oder über Holtkamp (A 5 – 7,6 Kilometer) Richtung Osten fahren.

In der Nähe

Anfahrt

Wälder um Welver - Naturerlebnisweg bei Welver
59514 Welver