- 3:30 h
- 12,91 km
- 253 m
- 253 m
- 258 m
- 419 m
- 161 m
- Start: Wanderparkplatz Ringelstein
- Ziel: Wanderparkplatz Ringelstein
Die Rundwanderung in Harth-Ringelstein im Bürener Land präsentiert entlang ihrer Strecke Attraktionen und Einkehrmöglichkeiten. Zu den prägnanten Stationen zählen die historische Burgruine Ringelstein mit ihrem Hexenkeller sowie die Almetalbahn. Ergänzend dazu bereichern natürliche Elemente wie eine Trinkwasserquelle und charakteristische Ameisenhaufen das landschaftliche Erlebnis dieser geschichtsträchtigen Region.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Sie beginnen die Wanderung am Parkplatz vor der Almebrücke in Ringelstein. Hinter der Brücke überqueren Sie die Bahnschienen. Nun geht es links weiter auf dem Wanderweg H3, der nach ca. 300 m nach halblinks abbiegt. Nach weiteren 400 m biegen Sie auf dem H3 scharf rechts ab. Kurz darauf sehen Sie rechts das malerische Forsthaus Ringelstein liegen. Weiter gehen Sie an einem Fischteich vorbei über die Höhe, bis Sie nach ca. 4 km unten im Tal an eine Kreuzung kommen. Der H4 führt Sie nach rechts weiter in Richtung Harlebach/Zollpfosten, den Sie nach ca. 2,5 km rechts finden. Bergauf gehen Sie weiter, vorbei an der links am Hang versteckt liegenden Russenhütte und schließlich talabwärts über den Spielenweg, H4/H5, bis zum Ausgangspunkt auf dem Parkplatz in Ringelstein.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Anreise & Parken
A 44/A 33, Abfahrt Büren, Ausschilderung Büren folgen, in Büren ist Harth ausgeschildert.
Direkt auf dem Parkplatz am Startpunkt möglich.
Ringelstein Ort, Linie 380, Richtung Büren und Alme; Ringelstein Eichenweg, Linie 463/464, Richtung Büren
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.).
Weitere Infos / Links
Autor:in
Stadt Büren
Organisation
Stadt Büren
Lizenz (Stammdaten)
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
In der Nähe




