Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 2:45 h
- 7,80 km
- 247 m
- 247 m
- 171 m
- 347 m
- 176 m
- Start: Parkplatz Sportplatz Lauenberg
- Ziel: Parkplatz Sportplatz Lauenberg
Wir wandern rechts den Kirchweg hinauf zum Ortsrand, gehen an der "Schlackenwiese" vorbei und überqueren kurz vor der Straße Tiefenthal die Dieße. Links halten und nach wenigen Metern am ehemaligen Trafohäuschen rechts ab und steigen auf der Straße Zur Kappe bergan. Am Ortsrand geht es auf einem Wiesenweg weiter aufwärts bis an den Waldrand. An der Weggabelung nur wenige Meter links vom Waldrand versetzt weiter bergauf. Der naturbelassene Hangweg biegt oberhalb der Wiesen im Fichtenwald rechts ab und verlässt nach ca. 250 m den Laubwald. An der Waldecke links dem Wiesenweg folgen, nach 200 m an der Weggabelung geht es rechts in die Feldmark; nur 150m weiter links abbiegen, durch die Felder hinunter bis zu dem Feldweg kurz vor einem Bach. Hier links am Südhang des Henneckenbergs hinunter ins Dießetal laufen. Vor dem Badeteich rechts halten, nach einem Stück auf dem Teerweg rechts durch den Wald am Osthang des Henneckenbergs geradeaus hinauf. Oben angekommen links abbiegen. Nach ca. 400 m am Ortsrand wird der Feldweg zur Sollingstr. Die Landstraße überqueren und auf dem Bürgersteig links nach ca. 100 m in den Benderweg abzweigen. Etwa 250 m weiter erreichen wir eine Kreuzung, ab hier der Ausschilderung der Lebensraumroute Eichenwald zurück zum Parkplatz folgen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Du startest vom Parkplatz gegenüber dem Sportplatz von Lauenberg und wanderst rechts den Kirchweg hinauf zum östlichen Ortsrand. Du gehst an der Straße Schlackenwiese vorbei und überquerst kurz vor der Straße Tiefenthal den Bach Dieße. Auf der Tiefenthal hältst du dich links, biegst nach wenigen Metern am ehemaligen Trafohäuschen (erbaut 1920) rechts ab und steigst auf der Straße Zur Kappe bergan. Am Ortsrand geht es auf einem Wiesenweg weiter aufwärts bis an den Waldrand.
Der Weg gabelt sich hier; du gehst nicht geradeaus den Wiesenweg und ganz links den Waldweg hinauf, sondern nur wenige Meter links vom Waldrand versetzt weiter bergauf. Der naturbelassene Hangweg führt dich durch jungen Eichenwald hinauf, biegt oberhalb der Wiesen im Fichtenwald rechts ab und verlässt nach ca. 250 m den Laubwald. Während des Aufstiegs wird immer wieder der Blick frei auf Lauenberg mit der Löwenburg, du schaust links in das Dieße-Tal, und rechts am Ellenser Wald vorbei erkennst du weit hinten Sievershausen und die höchsten Hügel des Sollings.
An der Waldecke folgst du links dem Wiesenweg und stößt nach 200 m auf eine weitere Weggabelung. Hier geht es rechts ab in die Feldmark; nur 150 m weiter biegst du links ab und wanderst durch die Felder hinunter, bis du kurz vor einem Bach auf einen Feldweg stößt. Hier hältst du dich links und läufst am Südhang des Henneckenbergs hinunter ins Tal der Dieße. Unten angekommen, triffst du auf den vorzüglichen Lauenberger Wohnmobilpark und den Badesee, einem natürlichen Schwimmteich mit einem eigenen geschlossenen Wasserkreislauf, der das Badewasser auf ökologische Weise reinigt.
Vor dem Badeteich hältst du dich rechts, läufst ein kurzes Stück auf dem Teerweg und steigst dann rechts durch den Wald am Osthang des Henneckenbergs geradeaus hinauf. Oben am Waldrand angekommen biegst du links ab. Nach ca. 400 m hast du den Ortsrand von Lauenberg erreicht; der Feldweg wird nun zur Sollingstraße, die unten im Ort in die Landstraße 547 mündet und den Namen beibehält. Du überquerst die Landstraße und biegst in linker Richtung ab auf den Bürgersteig. Nach 50 bis 100 m zweigst du rechts in den Benderweg, der nun bergauf führt. Etwa 250 m weiter erreichst du eine Kreuzung, die schon oberhalb der Ortschaft Lauenburg gelegen ist.
Du siehst eine Infotafel, die zu einer Wanderung durch den Eichenwald willkommen heisst. Folge der Asphaltstraße links. Du gehst zunächst hangparallel, bis die Straße bergauf führt. Nach etwa 600 m biegst du rechts auf einen Schotterweg, der weitere 300 m durch eine offene Landschaft führt. Du hast einen tollen Ausblick auf das Tal Richtung Fredelsloh und das Waldgebiet Ahlsburg auf der gegenüberliegenden Talseite. Sobald du den Wald erreichst, zweigst du nach links ab und gehst dann weiter bergauf durch einen imposanten Eichenwald entlang verwunschener, knorriger, z. T. sehr alter Eichenbäume.
Mehrere Infotafeln am Weg erzählen dir die Geschichte zu diesem Wald. Nach ca. 700 m erreichst du eine Wegekreuzung und gleichzeitig den höchsten Punkt dieser Wanderung. Kurz zuvor sahst du auf der rechten Seite eine Rasthütte liegen. Folge an der Kreuzung der Beschilderung rechts auf einen unwegsameren Weg. Es geht nun für gut 600 m weiter geradeaus. Der Weg führt an weiteren Infotafeln zum Eichenwald entlang. Ausserdem bieten sich immer wieder schöne Einblicke in diesen relativ lichten Wald.
Du erreichst eine kleine Wegekreuzung, an der du geradeaus weiter gehst. Bei feuchter Witterungslage kann der Weg weiter recht matschig sein, bis du nach gut 500 m an einer Kreuzung auf einen festeren Schotterweg gelangst. Gehe auf diesem Schotterweg geradeaus, etwa 400 m bergab. Folge dann dem Wegweiser rechts auf einen schmaleren Pfad in den Wald. Für gut 350 m gehst du bergauf, bis du nach links abzweigst. Nun geht es wieder bergab. Zu deiner rechten Seite liegt die Burgruine der Löwenburg. Biege rechts auf das Gelände der Löwenburg ab und gehe entlang der Ruine.
Schmale Wege und z. T. Treppenstufen führen hinab in den Ortskern von Lauenberg. Du hältst dich rechts und gehst weiter leicht bergab, bis du die Sollingstraße (L 547) erreichst und diese überquerst. 50 m weiter gelangst du auf dem Kirchweg zurück zum Parkplatz und dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Toureigenschaften
Barrierefrei
Ausrüstung
festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack
Anreise & Parken
Von Holzminden über die B 497 bis Neuhaus, dann weiter auf der L 549 bis Dassel und dann rechts abbiegen auf die L 580 bis Lauenberg. Von Uslar über die L 548 bis Relliehausen, dann rechts auf auf dei L 580 bis Lauenberg. Aus Richtung Einbeck der L 580 über Markoldendorf nach Lauenberg folgen.
Parkplatz am Sportplatz Lauenberg. Kirchweg.
Mit dem Zug bis Einbeck Salzderhelden, dann weiter mit der Busline 230 zum ZOB Einbeck und von dort mit der Busline 252 zur Haltestelle Lauenberg Schule
Weitere Infos / Links
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Tel.: 05536 960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Autor:in
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Organisation
Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Tipp des Autors
Auf dem Weg können die Überreste der Löwenburg, auch Lauenberg genannt, besichtigt werden.
In der Nähe