Winterberg-Hallenberg-Runde

33,54 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 1:40 h
  • 33,54 km
  • 465 m
  • 468 m
  • 395 m
  • 770 m
  • 375 m
  • Start: Touristinformation Winterberg
  • Ziel: Touristinformation Winterberg
Diese Runde zwischen Winterberg und Hallenberg ist besonders für die Fahrt mit dem E-Bike geeignet. Denn es gibt einige Höhenmeter zu überwinden.
Die Winterberg-Hallenberg-Runde präsentiert sich als eine vielseitige regionale Radtour im Hochsauerland, die durch ihre abwechslungsreiche Topografie und landschaftliche Schönheit besticht. Der Startpunkt in Winterberg markiert den Beginn einer Strecke, die zunächst dem Radweg R47 entlang der B 236 folgt und sich dem markanten Gipfel des Kahlen Astens nähert. Ein separater Weg zum Kahler Asten Turm bietet Gelegenheit für eine Panoramaaussicht, bevor der Kurs zum Hauptweg zurückführt. Vom Parkplatz Helleplatz aus verläuft die Route über den Weg W3, durch dichte Waldgebiete, mit einem zügigen Gefälle hinab in das beschauliche Züschen, wo der Anschluss an den Nuhnetalradweg erfolgt. Dieser Abschnitt kennzeichnet sich durch einen kontinuierlichen Abstieg, der die Radfahrer:innen bis in die unmittelbare Umgebung von Hallenberg führt. An diesem Punkt nimmt die Tour eine Wendung mit einem anspruchsvollen Anstieg in Richtung Hesborn, wobei die Fahrradwege H2, R49 und W3 genutzt werden. Nach dem Passieren des Wanderparkplatzes Hohe Schlade und der Unterquerung des Bollerbergturms setzt sich der Aufstieg auf den Waldwegen des Hesborner Weges (W2) fort, der sukzessive zur Wiederankunft in Winterberg leitet. Während dieses Abschnitts offenbaren sich immer wieder weite Fernblicke über die charakteristische Mittelgebirgslandschaft. Kurz vor dem Ziel in Winterberg erwartet die Radfahrer:innen am Funkturm auf dem Kreuzberg eine imposante Rundumsicht, die das Stadtbild Winterbergs und die umliegende Bergwelt des Hochsauerlandes in ihrer gesamten Pracht erfassen lässt. Entlang der gesamten Strecke bieten sich vielfältige Einkehrmöglichkeiten, die zu einer stärkenden Pause inmitten der Natur einladen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Winterberg - um den Kahlen Asten - Züschen - Hallenberg - Hesborn - Winterberg

Knotenpunktabfolge: 56 - 57 - 58 - 59 von Hesborn über Waldwege ohne Knotenpunkt-Ausschilderung nach Wintzerberg.

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour

Anreise & Parken

Kurpark 4

59955 Winterberg

 

Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg

Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg

Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl,  Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg

Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg

An der Touroist-Information in Winterberg finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit der Bahn

Im Interregioverkehr erreichen Sie Winterberg meist schnell und bequem. Von Hagen zum Beispiel gibt es Verbindungen im Stundentakt, von Kassel alle 2 Stunden. Von Dortmund nach Winterberg und umgekehrt fahren Sie in nur 104 Minuten. Immerhin sechs Mal pro Werktag bzw. zwölf Mal am Samstag oder Sonntag. Infos zum Haus-zu-Haus-Gepäckservice der Bahn erhalten Sie in allen DB-Verkaufsstellen.

Klicken Sie hier für den Fahrplan des Dortmund-Sauerland-Express

Weitere Infos / Links

Autor:in

Sauerland-Radwelt e. V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Sauerland-Radwelt e. V.
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Einen kleinen Abstecher auf den bekanntesten Berg des Sauerlands, den Kahlen Asten, sollte man sich nicht entgehen lassen.

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.

Karte

Hier können Sie bestellen:

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

 

Hier können Sie bestellen:

Bike Arena Sauerland: Kartenblatt Hochsauerland 1:35.000: 6,00 €

In der Nähe

Kontakt

Winterberg-Hallenberg-Runde
59955 Winterberg