Erlebnispark
Aussichtspunkt/-türme
Freizeitpark
Zoo/Tierpark
Sehenswertes
Archäologische Stätte
Historische Stätten
Denkmäler
Panoramen
geführte Touren
Parkmöglichkeiten
Taxi
Kino
Theater
Freilichtbühnen/-theater
Festspiele
Kulturzentrum
Jugendtreffs
Disko/Club
Casino
Handwerk
Souvenirs
Direktvermarkter
Einzelhandel
Bäcker
Metzger
Hofladen
Sonstiges
Werksverkäufe
Tankstellen
Geldautomaten/-institute
Golf
Minigolf
Kinderspielplätze
Tennis/Squash
Beachvolleyball
Klettern
Fußball
Angeln/Fischen
Fitness
Funsport
Schießsport
Kegeln/Bowling
Reiten
Kutschenfahrten
Inline-Skating
Ski-Alpin
Ski-Nordisch
Langlauf
Rodeln
Eislauf/Eishalle
Wassersport
Luftsport
Thermen
Hallenbäder/Erlebnisbäder
Seen
Freibäder
Kurmittelhäuser
Parks/Gärten
Saunalandschaften
Infopunkt
Infostelle
Infozentrum
Naturpark-Infostelle
Naturpark-Infozentrum
Nationalpark-Infostelle
Nationalpark-Infozentrum
Naturerlebnis
Naturerlebnispfad
Naturschutzgebiet
Naturdenkmal
Pavillon
Tier-Freigelände
Umweltstation
Führungen
Geotop
Themenwege
Berggipfel
Bushaltestellen
Busunternehmen
Autoverleih
Fähren
Fahrradverleih/-reparatur
Bootsverleih
Bahnhof
Flughafen/Flugplatz
freies WLAN
Picknick-Service
Verpflegungsautomat
eBike Verleihstation
eBike Ladestation
eBike Akku-Wechselstation
eTankstelle
Webcams
Videocasts
Audioguide
Videos
Rathaus
Tourist-Information
Zimmervermittlung
Landratsamt
Krankenhäuser
Schulen
Kindergärten
Bücherei
Ärzte
Polizei
Feuerwehr
Stadthalle/Tagungszentrum

d.one Test -dev POI Landsberg mit webcam

[INFORMATIONEN:BESCHREIBUNG (CONTENTDISTRIBUTION):Einleitung] Deutsch
[INFORMATIONEN:BESCHREIBUNG(SOMMER):Detaillierte Beschreibung] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.

Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

[INFORMATIONEN:ÖFFNUNGSZEITEN:Öffnungs-/Betriebszeiten] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]
Ruhetage: Montag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 15,50 €
Preis Kind: 2,50 €
Preis ermäßigt: 10,75 €
Preis Familie: 35,00 €
Senioren: 12,50 €
[PREISE:ALLGEMEINE INFORMATIONEN:Allgemeine Preisinformationen] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]
Information zu reduzierten Preisen: [PREISE:ALLGEMEINE INFORMATIONEN:Preis ermäßigt gilt für] Deutsch [ANFANG] Dies ist eine etwas längerer Beschreibung. Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist. Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach: Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung in eckigen Klammern. Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt. Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist. [Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit

] [Anfang Absatzformatierung mit >br>]
Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit
] [Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell] Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen. Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile. [Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell] Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden. [ENDE]

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Eignung

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

American Express, ApplePay, Barzahlung, EC-Karte, kontaktlose Zahlung, PayPal

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Information zur Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für Gehörlose Menschen
teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung
teilweise barrierefrei für blinde Menschen
barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
[BARRIEREFREIHEIT:INFORMATIONSTEXT ZUR BARRIEREFREIHEIT:Informationstext zur Barrierefreiheit der Kennzeichnung Reisen für Alle] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit
[BARRIEREFREIHEIT:INFORMATIONSTEXT ZUR BARRIEREFREIHEIT:Informationstext zur Barrierefreiheit allgemein] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

  • Aushang Hinweisschilder

  • Ausreichende Lüftung

  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen

  • Bereitstellung von Mund-Nasen-Bedeckung

  • Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion

[HYGIENE- UND INFEKTIONSSCHUTZMAßNAHMEN:HYGIENE- UND INFEKTIONSSCHUTZMAßNAHMEN:Informationen zu Maßnahmen] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden.
Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden.
Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden 

Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen, folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.

Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt

  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen 

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt

  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag 
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag  
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?

fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]


Anreise & Parken

[LAGE:ERREICHBARKEIT / ANREISE:BESCHREIBUNG] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]

Social Media

Weitere Infos

[INFORMATIONEN:WEITERE INFOS:Weitere Infos] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]

Ansprechpartner:in

[KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Firma [KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Titel] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Vorname] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Nachname] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Straße] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:KONTAKTDATEN:Postfach]
26789 Leer (Ostfriesland)

Autor:in

[KONTAKT:AUTOR:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Firma [KONTAKT:AUTOR:Titel] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:AUTOR:Vorname] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:AUTOR:Nachname] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:AUTOR:Straße] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:AUTOR:Postfach]
28217 Bremen - [KONTAKT:AUTOR:Ortsteil] keine Mehrsprachigkeit

Organisation

[KONTAKT:ORGANISATION:Name] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:ORGANISATION:Straße] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:ORGANISATION:Postfach]
93462 Lam - [KONTAKT:ORGANISATION:Ortsteil] keine Mehrsprachigkeit

In der Nähe

PDF

Merken

Anfahrt

[KONTAKT:KONTAKTDATEN:Firma] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:KONTAKTDATEN:Strasse] keine Mehrsprachigkeit
86899 Landsberg am Lech - [KONTAKT:KONTAKTDATEN:Ortsteil] keine Mehrsprachigkeit