Bilz-Radroute

37,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:50 h
  • 37,21 km
  • 325 m
  • 294 m
  • 177 m
  • 345 m
  • 168 m
  • Start: P+R Bahnhof Burgstädt
  • Ziel: P+R Bahnhof Burgstädt
In Arnsdorf bei Penig geboren war Friedrich Eduard Bilz ein Wegbereiter der Naturmedizin. Und so lockt auch die Bilz-Route alle Altersgruppen aktiv an die frische Luft.

Die Bilz-Route bietet für alle Radfahrer Möglichkeiten zur Betätigung – unabhängig von Alter oder Fitnessstand. Die Strecke ist abwechslungsreich und nutzt Wege und Straßen durch die Städte und Ortschaften, vorbei an vielen Kleinoden. Geübte Radler können die Gesamtstrecke von 35 Kilometern absolvieren, wer es kürzer mag, nutzt verschiedene – ebenfalls beschilderte – Ausweichrouten. Unterwegs laden die an der Strecke liegenden Kräutergärten zu Entdeckungen ein oder es kann in den regionalen Gaststätten die eine oder andere gesunde Leckerei probiert werden. Familien sind im Naturpark „Köbe“ in Penig gut aufgehoben, können Schloss Rochsburg erkunden oder im Burgstädter Sportzentrum am Taurastein ein paar Runden schwimmen.

 

Sehenswertes

  • Burgstädt: Wettinhain mit Taurasteinturm, Heimatmuseum, Feuerwehrmuseum, Museum Historische Arztpraxis Dr. Böttger, Naturschutzstation Herrenhaide, Sportzentrum am Taurastein (Freizeitbad mit Saunalandschaft)
  • Lunzenau: Heinrich-Heine-Park, Heimathaus, Eisenbahmuseum „Zum Prellbock“
  • Rochsburg: Schloss Rochsburg
  • Penig: historischer Stadtkern, Stadtkirche „Unser Lieben Frauen Auf dem Berge“, Kellerberge, Freibad, Ortsteil Amerika

Wegpunkte

Start
P+R Bahnhof Burgstädt
CC-BY-SA | Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
CC-BY | privat, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Mit dem Auto:
  • A4 Abfahrt Chemnitz-Glösa (über die B107 nach Claußnitz und weiter über die Mittweidaer Straße nach Burgstädt)
  • A4 Abfahrt Chemnitz-Ost (über Mittweida und Altmittweida nach Claußnitz und weiter über die Mittweidaer Straße nach Burgstädt)
  • A72 Abfahrt Niederfrohna oder Hartmannsdorf (von dort über die S241 bzw. S242 weiter nach Burgstädt)
  • B107 bis Abfahrt Burgstädt

Mit dem ÖPNV:

  • Bahn ab Chemnitz oder Narsdorf bis Burgstädt
  • P+R Bahnhof Burgstädt (kostenfrei)
  • Bahnhof und Busbahnhof Chemnitz
  • Bahnhof Burgstädt
  • Bahnhof Narsdorf

Literatur

Kostenfreies Begleitheft erhältlich: https://www.rochlitzer-muldental.de/prospekte

Autor:in

Bastian Rakow

Organisation

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Lizenz (Stammdaten)

Bastian Rakow
Lizenz: Namensnennung

Tipp des Autors

Begleitheft erhältlich: https://www.rochlitzer-muldental.de/prospekte

Verschiedene Start- und Endpunkte möglich.

In der Nähe