- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:35 h
- 36,23 km
- 199 m
- 202 m
- 205 m
- 389 m
- 184 m
- Start: Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen oder Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
- Ziel: Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen oder Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Die Rundtour ist durchgängig als Bliesgau-Radweg gekennzeichnet und startet ab dem Bahnhof in Blieskastel-Lautzkirchen in Richtung Barockstadt Blieskastel auf dem Saarland-Radweg. Die anfänglich ebene Streckenführung ist gemütlich zu fahren, da der Radweg bis 1991 noch eine alte Bahntrasse war, die durch die idyllische Tallandschaft der Blies in den Bliesgau führte. Im Jahre 2000 wurde diese zu einem Rad-Wander-Weg umfunktioniert und dieser am 1. Mai eröffnet. Entlang der Strecke bis zum südlichsten Punkt finden Radfahrer einige Einkehrmöglichkeiten in Blieskastel, Herbitzheim und Gersheim. Ab Gersheim führt die Strecke direkt weiter zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, einem grenzüberschreitenden Archäologiepark. Danach folgt eine einzige nennenswerte Steigung von Reinheim aus über 150 Höhenmeter hinauf auf den Höhenrücken zwischen dem Bliestal und dem Mandelbachtal. Oben angekommen folgt die Strecke ca. 8 km dem angenehm kühlen Wald, vorbei am Golfplatz Katharinenhof und an keltischen Hügelgräbern bis auf den Hölschberg kurz vor Biesingen. Nach einer Traumabfahrt bei Biesingen folgen Obstwiesenlandschaften hinunter ins „Lange Tal“, am Waldrand und an Pferdekoppeln entlang. Der im Tal liegende Ort Blieskastel-Alschbach folgt bereits nach ca. 3 km. Hier lohnt ein Abstecher zum Gut Lindenfels mit seinem Bio-Hofladen und dem Waldcafé auf der Anhöhe von Alschbach. Zum Ende der Tour müssen Radfahrer etwas aufpassen, da ein straßenbegleitender Radweg von Alschbach aus nach Lautzkirchen über die Ortsstraße bis zum Bahnhof in Lautzkirchen führt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Autor:in
Frank Polotzek
Organisation
Saarland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe








