Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"

5,44 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 1:30 h
  • 5,44 km
  • 53 m
  • 53 m
  • 110 m
  • 163 m
  • 53 m
  • Start: Friedhof Alfter
  • Ziel: Friedhof Alfter

 „Rebellen op Jöck“ – dieser Rundweg erinnert an den „Vorgebirgsrebellen“ Wilhelm Maucher (1903–1993) und an den Widerstand, mit dem der „Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV)“ dem Abbau von Quarzsandstein Mitte der 1990er-Jahre entgegentrat. Der Weg im „Grenzgebiet“ der Gemeinden Alfter und Bornheim führt nicht nur an Sehenswürdigkeiten wie dem Alfterer Jüdischen Friedhof, Mauchers Friedensweg und der Alten Burg vorbei, sondern bietet eine phantastischen Ausblick auf das Rheintal, das Siebengebirge, Bonn und das Vorgebirge.

Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg

 

Der Weg beginnt am Alfterer Friedhof, führt hinauf Richtung „Heimatblick“ vorbei am Jüdischen Friedhof und dem Friedensweg. Dort wird Alfterer Gebiet verlassen, der Weg folgt dem Bornheimer Blutpfad bis zum LSV-Aussichtsturm „Fietzeks Weitsicht“. Entlang am Naturschutzgebiet „Quarzsandgrube“ geht es bis zur „Hochzeitswiese“. Dort biegt der Weg wieder Richtung Alfter ab. Durch das Naturschutzgebiet „An der Roisdorfer Hufebahn“ geht es zur alten Alfterer Burg. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Aussichtspunkt „Böhling“.  Mit dem Rückweg zum Alfterer Friedhof endet die Tour.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Autor:in

Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
53347 Alfter