Wie erfolgt die Anreise?
- 2:05 h
- 8,15 km
- 52 m
- 43 m
- 226 m
- 277 m
- 51 m
- Start: Schloss Klippenstein in Radeberg
- Ziel: Seifersdorfer Schloss
Der Wanderweg ist eine Alternativroute zur Lausitzer Schlange zwischen der Gemeinde Wachau und der Stadt Radeberg und sozusagen eine Wegvariante mit kulturellen Hintergrund. Er verbindet das Radeberger Schloss Klippenstein, das Barockschloss in Wachau und das Seifersdorfer Schloss in der Nähe des Seifersdorfer Tals. Der Weg ist durchgängig mit einem roten Punkt markiert.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Anreise & Parken
Kostenfreier, großer Parkplatz am Radeberger Bahnhof
Der Startpunkt der Tour ist das Schloss Klippenstein. Dieses ist vom Bahnhof Radeberg in 15-20 min fußläufig zu erreichen. Details zu den Anbindungen der Züge erhalten Sie auf den Webseiten der Bahn und des ZVON.
Vom Endpunkt der Tour aus können Sie dem Seifersdorfer Tal in ca. 8 km ansprechendem Weg zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Tour folgen. Dazu folgen Sie dem Weg der Lausitzer Schlange.
Autor:in
Region Westlausitz
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Karte
Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9
Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6
In der Nähe