Elefantenrunde - Die Börde erfahren

67,24 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Radfahren
  • 4:17 h
  • 67,24 km
  • 74 m
  • 75 m
  • 50 m
  • 102 m
  • 52 m
  • Start: Hauptbahnhof Hamm
  • Ziel: Hauptbahnhof Hamm
Rundtour durch die Bördelandschaft rund um Hamm.
Die Elefantenrunde ist eine zentrale RevierRoute im radrevier.ruhr, die die charakteristische Bördelandschaft um Hamm erschließt. Der Hauptbahnhof Hamm dient als Startpunkt und bietet hervorragende Schienenanbindung. Die Route folgt dem Datteln-Hamm-Kanal und der Lippe. Dieser Abschnitt präsentiert Artenvielfalt im Kontrast zur industriellen Silhouette eines Großkraftwerks, was eine besondere Atmosphäre schafft. Vor der Marina Rünthe zweigt die Strecke ab und verläuft auf der ehemaligen Klöcknerbahn südwärts. Diese Passage ermöglicht zügige Fortbewegung. Eine Integration in den Radschnellweg Ruhr (RS 1) ist perspektivisch angedacht, um eine Rheinverbindung bei Duisburg zu schaffen. Anschließend wechselt die Tour auf die Trasse der ehemaligen Westfälischen Eisenbahn. Ihr geradliniger Verlauf eröffnet Blicke über die Börde. Hofläden der Region offerieren zur Spargelsaison kulinarische Angebote. Der Rückweg nach Hamm durchquert Agrarflächen, geprägt von Reiterhöfen. Der Maximilianpark Hamm, ein ehemaliges Zechengelände und Standort der Landesgartenschau 1984, bildet einen kulturellen Höhepunkt. Der gläserne Elefant, das Wahrzeichen der Stadt, und das Schmetterlingshaus sind zentrale Attraktionen. Die letzten Etappen führen zum Kurpark, wo das Gradierwerk mit salzhaltiger Luft zur Regeneration beitragen kann.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261

Autor:in

Ruhr Tourismus GmbH
Herr Pascal Tönnissen
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

Lizenz (Stammdaten)

Unsere Empfehlung

Maximilianpark, Hamm
CC-BY-SA | Dennis Stratmann Photography
Maximilianpark Hamm
Freizeitpark

In der Nähe

Kontakt

Elefantenrunde - Die Börde erfahren
Willy-Brandt-Platz 1
59065 Hamm