- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:35 h
- 1,60 km
- 92 m
- 34 m
- 211 m
- 301 m
- 90 m
- Start: Burg Altena
- Ziel: Burg Altena
Der Geschichts- und Naturlehrpfad beginnt gegenüber von Burg Altena, ein kleiner Rundweg von 1,6 km auf dem Höhenzug. Der erste Abschnitt informiert über die Burg, die erste Jugendherberge der Welt, das Eisen und den Draht. Denn Natur und (Industrie-)Kultur sind in Altena eng miteinander verknüpft.
Der Wald war und ist essenziell für die Stadt: Deshalb dreht sich der Themenweg auch um ihn. Schautafeln stellen die Waldbewohner vor, und mit etwas Glück schaut auch der ein oder andere echte vorbei. Vorbei geht‘s am Waldtipi und dem sagenumwobenen Steinsbörnchen, ein Brunnen, dessen Geschichte im Erlebnisaufzug zur Burg nacherzählt wird.
Ihren Abschluss findet die Wanderung im „grünen Klassenzimmer“ am Hexentanzplatz. Eine Holzfigur in der Mitte erinnert an die Legende von den Hexen, die sich z.B. in der Walpurgisnacht (vom 30. April auf den 01. Mai) im Wald zum Tanzen treffen. Schautafeln und Modelle informieren über Flora und Fauna, Klima und Umweltschutz. Toller Ausblick über Altena!
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Von der Autobahn A45 (Sauerlandlinie) fahren Sie an der Ausfahrt Lüdenscheid-Nord ab und folgen dann der Beschilderung nach Altena.
Von der A46 nehmen Sie die Ausfahrt Iserlohn-Oestrich und folgen dann den Schildern nach Altena.
Weitere Infos / Links
Stadt Altena (Westf.)
Tel. 02352 3370944
tourismus@altena.de
www.visitaltena.de
Autor:in
Melanie Spelsberg
Organisation
Märkischer Kreis
Tipp des Autors
In der Nähe