Alte Grenzsteine erinnern an eine Zeit, als Deutschland noch aus vielen Kleinstaaten bestand. Wo heute das Münsterland, das Osnabrücker Land und die Region Ostwestfalen-Lippe aufeinandertreffen, verlief früher die politische und konfessionelle Grenze zwischen drei eigenständigen Staaten. Im 18. Jahrhundert wurde hier wertvolles Salz zwischen Teutoburger Wald und Ems transportiert und nicht selten schmuggelten räuberische Banden das "weiße Gold" heimlich über die Grenzen. Neben einer wunderschönen Landschaft, die hauptsächlich flach durch Felder Wiesen und Wälder verläuft hat die Region kulinarisch einiges zu bieten. So finden Sie entlang der Route viele Hofläden, die regional angebaute Produkte verkaufen.