Grubenfahrt - Den Bergbau erfahren

38,45 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 2:30 h
  • 38,45 km
  • 100 m
  • 99 m
  • 29 m
  • 104 m
  • 75 m
  • Start: UNESCO-Welterbe Zollverein
  • Ziel: UNESCO-Welterbe Zollverein
Eine Rundtour mit dem Rad, die zu außergewöhnlichen Standorten der Bergbaugeschichte führt.
Das Ruhrgebiet bewahrt sein industrielles Erbe des Steinkohlenbergbaus. Fördergerüste fungieren als historische Wahrzeichen, exemplarisch am UNESCO-Welterbe Zollverein. Diese Radtour erschließt zentrale Zechenstandorte der Region. Die Route startet am UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, nahe der Schachtanlage 1/2/8 und dem Sanaa-Gebäude. Über den Zollvereinweg und Nordsternweg führt sie zum Rhein-Herne-Kanal, tangierend das Areal Tripple ZZZ, einst Teil der Zeche Zollverein. Ein Abstecher zur Schurenbachhalde offenbart ein Bergbauzeugnis mit Richard Serras „Bramme für das Ruhrgebiet“. Die nahe Zeche Nordstern präsentiert eine Aussichtsplattform mit dem Herkules (seit RUHR.2010) sowie die ehemalige Bundesgartenschau-Parkanlage. Die Rundtour durch Bottrop erschließt die Gartenstadt Welheim, eine historische Bergarbeiter:innensiedlung. Der Aufstieg zum Tetraeder Bottrop gewährt Einblicke in die Kokerei Prosper Haniel und die transformierten Zechenareale der „Freiheit Emscher“. In Oberhausen begegnet man der mittelalterlichen Burg Vondern. Nach Kanalüberquerung rückt der Gasometer Oberhausen ins Blickfeld. Das Haus Ripshorst informiert über den Emscher Landschaftspark und Industrienatur, ferner beherbergt es den „Zauberlehrling“ der Emscherkunst 2013. Von Oberhausen führt der Verlauf durch das Hexbachtal. Ein Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS 1), ein verkehrsfreier Korridor nach Essen, wird tangiert. Der Niederfeldsee und das Gerüst der Zeche Amalie illustrieren den Wandel der Industriearchitektur. Der Kruppsee bietet eine Perspektive auf die Konzernzentrale von ThyssenKrupp; das historische Stammhaus der Familie Krupp liegt daneben. Die Rückführung nach Zollverein ermöglicht die Erkundung des Denkmalpfades, des Ruhr Museums und des Red Dot Design Museums, welche historische sowie zeitgenössische Aspekte der Region aufzeigen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Fahrradtauglich

  • Rundweg

Weitere Infos / Links

Ansprechpartner:in

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Autor:in

Ruhr Tourismus GmbH
Herr Pascal Tönnissen
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe

Kontakt

Grubenfahrt - Den Bergbau erfahren
Arendahls Wiese 176
45141 Essen