Herdecker Rundweg

GPX

PDF

Merken

26,71 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 0:27 h
  • 26,71 km
  • 487 m
  • 487 m
  • 91 m
  • 260 m
  • 169 m
  • Start: Ost: 7.414372 / Nord: 51.408108
  • Ziel: Ost: 7.414372 / Nord: 51.408108
Der Herdecker Rundweg folgt grob der Gemarkungsgrenze und verspricht so viele schöne Aussichten und Highlights. 
Dieser Rundwanderweg ist mit dem Symbol H gekennzeichnet und kann an verschiedenen Punkten gestartet werden.

Ein möglicher Startpunkt ist am Sportplatz am Bleichstein, direkt am Laufwasserkraftwerk Stiftsmühle. Von hier aus gehen Sie entlang der Ruhr flussaufwärts zum Hengsteysee. Dafür geht es auf die Uferstraße (Im Schiffswinkel), nach einiger Zeit ist das Koepchenwerk zu sehen.

Das Koepchenwerk ist eines der beiden ersten Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Eigentümer des nach seinem Planer Arthur Koepchen benannten und 1930 in Betrieb genommenen Kraftwerks war bis 2016 die RWE. Seit 2017 befindet sich das Koepchenwerkim Besitz der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur.

Kurz hinter dem Koepchenwerk geht es links in den Wald und hinauf auf die Hänge des Ardeygebirges. Es geht über den Klusenberg (254m) zum Wanderparkplatz Schweitzer Wäldchen.

Jetzt gehen Sie durch das Naturschutzgebiet Fürstenbergholz und Wannebachtal zur Bundesstraße B 54. Sie erreichen den Herdecker Stadtteil Ahlenberg, anschließend die Großholthauser Mark, weiter durch die Wittener Ortslage Schnee und über die Ardeyhöhe zum Wasserturm Kermelberg am Waldgebiet Buchenholz. Der Wasserturm ist als Landmarke weithin sichtbar.

Vorbei am Vereinsgelände der Sport- und Naturfreunde Dortmund wird das kleine Kermelbachtal gekreuzt (ein Zufluss des Borbachs) und der Höhenzug am Arenberg zum Gut Obergedern erreicht. Oberhalb von Haus Mallinckrodt wandern Sie weiter. Haus Mallinckrodt ist ein ehemaliges Rittergut und heutiges Herrenhaus am Westhang des Ardeygebirges. Auf Grund seiner imposanten Bauweise wird es in Herdecke häufig auch als Schloss Mallinckrodt bezeichnet.

Weiter geht es zum Gelände des Harkortschen Herrenhaus Gut Schede. Im Wald liegt Friedrich Harkort, der Vater des Ruhrgebiets, begraben. Durch das Schnodderbachtal geht es über die Höhen des Ardeygebirges oberhalb des Harkortsees. Auf Höhe der imposanten Ruhr-Viadukts wandern Sie weiter entlang der Ruhr bis zum Ausgangspunkt der Tour.


Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Familienfreundlich

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Ausrüstung

Festes Schuhwerk empfohlen.

Anreise & Parken

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz am Bleichstein
Wanderparkplatz Schweitzer Wäldchen

Autor:in

Stadt Herdecke
Kirchplatz 3
58313 Herdecke

Organisation

In der Nähe