- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:00 h
- 2,07 km
- 4 m
- 4 m
- 71 m
- 72 m
- 1 m
- Start: Doktorplatz
Der Historische Stadtrundgang Rheda ermöglicht ein umfassendes Eintauchen in lokale Geschichte und Architektur. Die Rundtour beginnt am Doktorplatz, dessen heutiger Name aus dem 19. Jahrhundert stammt und eine ältere Lindenplatz-Bezeichnung ablöste. Die Route führt zum Nudelhaus, das 1604 als Rhedas erste Apotheke diente, sowie zur Gaststätte Neuhaus von 1716. Letztere setzt mit ihrem auffälligen Fassadenschmuck einen architektonischen Kontrast zum calvinistisch geprägten Stadtbild und lädt zur Betrachtung farbenprächtiger Wappen ein. Weiter erschließen sich die historischen Altstadtgässchen mit ihren Fachwerkhäusern und informativen Tafeln. Im Pflaster eingelassene Symbole alter Handwerkszünfte geben Aufschluss über die einstige Berufslandschaft. Am Rathausplatz steht die evangelische Stadtkirche, ein regionalgeschichtliches Zeugnis mit einem Taufstein von 1567 und der Fürsten-Empore aus dem frühen 18. Jahrhundert. Nahegelegen dient das 1616 erbaute Fachwerkhaus Domhof heute als Begegnungsstätte und für standesamtliche Trauungen. Über die Schlossstraße erreicht man die Wilhelmstraße zur katholischen Pfarrkirche St. Clemens, bekannt für ihre renommierte Fischer & Krämer-Orgel. Diese erklingt regelmäßig bei Konzerten. Die Tour setzt sich im Flora-Westfalica-Park fort, dessen Rosengarten ein Erbe der Landesgartenschau 1988 ist. Durch den Park gelangt man zum Schlossgarten mit dem imposanten Wasserschloss Rheda. Erstmals 1170 erwähnt, vereint es Baustile vom 13. Jahrhundert bis zum Barock; historische Details wie ein Gefangenengraffiti oder ein Pferdegerippe verdeutlichen seine vielschichtige Historie. Der Rundgang endet am Doktorplatz.
Wegpunkte
Start
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
"Doktorplatz" - links "Berliner Straße" - rechts "Großer Wall" - rechts "Kleine Straße" - links "Berliner Straße" - links "Rathausplatz" bis zur Stadtkirche und wieder zurück - geradeaus in die "Hoppenstraße" - wieder zurück und rechts "Am Domhof" abbiegen - rechts "Schulte Mönting Straße" - links "Schlossstraße" - links "Willhelmstraße" bis zur St. Clemens-Kirche - "Wilhelmstraße" zurück, die dann zur "Gütersloher Straße" wird - Straßenseite wechseln und durch den Eingang in den Flora-Westfalica-Park und geradeaus durch den Rosengarten - weiter durch den Schlosspark - auf den Steinweg (links mit Abstecher zum Schloss / rechts auf den Steinweg) - zurück zum Ausgangspunkt "Doktorplatz"
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kinderwagentauglich
Rundweg
Anreise & Parken
Autobahn A2 - Abfahrt 23 Rheda-Wiedenbrück, Ausfahrt Rheda, B64 Richtung Münster, 1. Abfahrt Rheda, weiter entlang der Gütersloher Straße , dann links abbiegen in die Schlossstraße
Parkdeck an der Schlossstraße.
Hauptbahnhof Rheda (ÖPNV: Haltestelle: Schlossstraße)
Weitere Infos / Links
Autor:in
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8 - 10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Organisation
Flora Westfalica GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
An den historischen Gebäuden entlang der Route sind Plexiglas-Tafeln mit Kurztexten angebracht, die die Geschichte der entsprechenden Häuser wiedergeben.
Sicherheitshinweise
Beim Überqueren der Straßen achten Sie bitte auf den Verkehr!
In der Nähe









