Jakobsweg Römerweg: Marsberg nach Elspe

136,78 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 36:10 h
  • 136,78 km
  • 2.705 m
  • 2.535 m
  • 245 m
  • 550 m
  • 305 m
  • Start: St. Magnus Kirche in Niedermarsberg, Casparistraße, 34431 Marsberg
  • Ziel: Jesus Christus Kirche in Meinerzhagen, Kirchstraße 17, 58540 Meinerzhagen
Der Römerweg ist ein landschaftlich reizvoller Jakobsweg, der von Paderborn über Marsberg und Elspe bis nach Köln führt. Im Sauerland verläuft er auf einer ehemaligen Römerstraße von Marsberg bis Meinerzhagen – mit Anschluss an die Heidenstraße und den Elisabethpfad. Pilger finden entlang der Strecke gastfreundliche Unterkünfte bei den Partnerbetrieben des Sauerland-Camino.


Von Marsberg bis Meinerzhagen auf dem historischen Pilgerweg

Der Römerweg ist ein bedeutender Abschnitt des Jakobswegs in Nordrhein-Westfalen, der Pilger und Pilgerinnen von Paderborn über Marsberg, Elspe und Meinerzhagen bis nach Köln führt. Im Sauerland verläuft die Route auf der Trasse einer ehemaligen römischen Heer- und Handelsstraße und verbindet damit Geschichte, Natur und Spiritualität auf besondere Weise.

Marsberg – Startpunkt im östlichen Sauerland

Der sauerländische Teil beginnt in Marsberg, einer historischen Stadt mit mittelalterlichem Stadtkern und der imposanten Propsteikirche St. Magnus. Von hier aus führt der Weg durch idyllische Täler und bewaldete Höhen – vorbei an historischen Höfen, Kapellen und gut erhaltenen Ortsbildern.

Elspe – Kultureller Knotenpunkt mit Römertradition

In Elspe trifft der Römerweg auf die historische Heidenstraße, die aus Richtung Leipzig kommend ebenfalls nach Köln führt. Der Ort war in früheren Jahrhunderten ein wichtiger Rast- und Kreuzungspunkt auf den alten Pilgerwegen.

Von Elspe über Attendorn bis Meinerzhagen

Der Weg führt weiter über das südliche Sauerland – vorbei an Orten wie Attendorn, mit seiner historischen Altstadt und der bekannten Atta-Höhle, bis nach Meinerzhagen. Hier schließt sich der Elisabethpfad an, der in Richtung Bergisches Land und weiter bis Köln führt – ein bedeutender Ort auf dem Weg nach Santiago de Compostela.

Unterkünfte und Serviceangebote für Pilger

Entlang der gesamten Strecke im Sauerland bieten die Partnerbetriebe des Sauerland-Camino pilgerfreundliche Unterkünfte. Diese sind oft in ruhiger Lage, bieten Stempelstellen für den Pilgerpass, sowie Möglichkeiten zur Einkehr, Erholung und Begegnung – ganz im Sinne der traditionellen Gastfreundschaft entlang des Jakobswegs.

Wegpunkte

Start
St. Magnus Kirche in Niedermarsberg, Casparistraße, 34431 Marsberg
© Stadtmarketing Marsberg e.V.
Touristinformation Marsberg
Tourist-Information
© Sauerland-Tourismus e.V./Klaus-Peter Kappest/REACT EU
Drakenhöhlen Obermarsberg
Archäologische Stätte

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie folgen von Marsberg aus immer dem offiziellen Logo des Jakobswegs.

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Kulturell interessant

  • Mehrtagestour

  • Unterkunftsmöglichkeit

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist wichtig. Versorgen Sie sich mit ausreichend Getränken.

Anreise & Parken

Meinerzhagen ist schnell über die A 45 erreichbar.

Nach Marsberg führt die A 44 bis zur Abfahrt Marsberg, dann Richtung Marsberg über die B7 ca. 10 Kilometer.

Marsberg liegt verkehrsgünstig an der Bahnstrecke Kassel/Hagen. Derzeit fahren die Züge jeweils zur vollen Stunde in beide Richtungen.

Meinerzhagen ist mit der RB 25 im Stundentakt aus dem Köln erreichbar und aus dem Ruhrgebiet fährt die RB 52 im Zwei-Stunden-Takt von Hagen Hbf bis Lüdenscheid-Brügge und von dort weiter mit der RB 25 nach Meinerzhagen.

Weitere Infos / Links

Unsere Pilgerunterkünfte des Sauerland-Caminos finden Sie unter www.sauerland.com

Autor:in

Sabine Risse

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Sabine Risse
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Nicht verpassen sollte man einen Rundgang durch Obermarsberg, der zu den ältesten besiedelten Punkten des Hochsauerlandkreises zählt.

Sicherheitshinweise

An den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung finden Sie Rettungspunkte.

Karte

Wanderkarten, mr-Verlag

In der Nähe

Anschrift

Jakobsweg Römerweg: Marsberg nach Elspe
34431 Marsberg