Kammweg Etappe 14 - Variante: Kultur-Route durch Adorf

GPX

PDF

Merken

21,88 km lang
Wandern
  • 05:50 h
  • 274 m
  • 455 m
  • 442 m
  • 767 m
  • 325 m
  • 21,88 km
  • Start: Schoeneck IFA Ferienpark
  • Ziel: Obereichigt Bushaltestelle

IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Tal der Weißen Elster – Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum -  Renaturierung Tetterweinbachtal - Gettengrün mit dem Geburthaus Erich Ohser (Illustrator e.o.plauen)

Kurz vor Adorf trennt sich der Kammweg in zwei Varianten.

Die offizielle Route führt auf naturnahen Wegen, teils  mit schönen Weitblicken, um Adorf herum.

Die hier beschriebene Variante ist eine als "Alternative" ausgeschilderte Kultur-Route, die direkt durch die Stadt Adorf hindurch führt, wo sich ein Besuch der Perlmutterausstellung im Freiberger Tor oder ein Abstecher zum Botanischen Garten und der Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“ lohnen.

Wegpunkte

Start
Schoeneck IFA Ferienpark
Haltepunkt Schöneck Ferienpark
© Tourist-Information Schöneck, Foto: Rob Trnka
Tourist-Information Adorf am Freiberger Tor
© Archiv Stadt Adorf
Tourist-Information Adorf
Tourist-Information

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der große Wegweiser gegenüber dem Wander- und Loipenhaus an der Vogtlandbahn, Haltepunkt Ferienpark, ist der Einstieg zu Ihrer Wanderung. Der Kammweg verläuft auf einem Pfad etwas unterhalb der Gleise der Vogtlandbahn. Wenn der Weg auf die Ortsverbindungsstraße Schöneck – Markneukirchen trifft, gehen Sie den Waldweg in Richtung Wohlbach. Wenige Meter weiter haben Sie eine bemerkenswerte Aussicht auf die Kuppenlandschaft des Vogtlandes. Nach zwei Kilometern durch den Wald vorbei an den Färberlöchern, die auf einer Lehrtafel beschrieben sind, führt Sie der Kammweg zu einer Lichtung. Nun beginnt ein sehr abwechslungsreicher Wegabschnitt mit einem herrlichen Blick auf die Ortschaft Gunzen. Den Ausblick genießend wandern Sie meist leicht bergab bis zum Pfarrwald. Hinunter nach Wohlbach plätschert ein Bach am Weg, und Sie können die ersten Häuser des Ortes erkennen. In die mittelalterliche Kirche des Ortes dürfen Sie gerne einen Blick werfen, bevor es wieder bergan Richtung Hermsgrün geht. Immer etwas oberhalb des kleinen Ortes entlang wandernd, bieten sich Ihnen herrliche Aussichten auf diesen landwirtschaftlich geprägten Ort. Danach folgt eine Waldwanderung in Richtung Adorf im Vogtland. Der Kammweg führt Sie dabei am Bahnhof der Stadt vorbei in Richtung Innenstadt. Sie überqueren die Bundesstraße B92 und die Weiße Elster. Der Fluß entspringt in der Nähe von Asch/Tschechien und mündet in Halle in die Saale. Leicht bergauf verläuft der Kammweg parallel vorbei am Stadtzentrum und Marktplatz. Lohnenswert ist der Abstecher ins Perlmutter- und Heimatmuseum der Stadt, welches im historischen Freiberger Tor beheimatet ist. Auf dem Lehr- und Wanderpfad Zeidelweidetal folgen Sie dem Kammweg ins Tetterweintal. Hier können Sie sich einen Eindruck über die Renaturierung eines einst extensiv landwirtschaftlich genutzten Tales verschaffen. Kurz nachdem der Vogtland Panorama Weg abbiegt , folgt der Kammweg einem verwachsenen Pfad zu einem Privatgrundstück und führt Sie weiter zu den Zollhäusern vor Gettengrün, einen „Katzensprung“ von Böhmen entfernt. Auf dem Weg nach Gettengrün und durch den Ort begleiten Sie einzigartige Panoramaaussichten. Gettengrün ist auch der Geburtsort des Karikaturisten Erich Ohser, der unter dem Synonym „e.o.plauen“ bekannt wurde. Bevor dessen Geburtshaus mit Gedenktafel erreicht wird, durchqueren Sie den abwechslungsreichen Ort Gettengrün. Danach führt ein Waldweg aufwärts nach Eichigt, das Sie mit einem Naturbad empfängt. Die Bushaltestelle Obereichigt an der Hauptstraße ist Ihr Etappenziel.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

wetterfeste Kleidung und trittsichere Schuhe

Anreise & Parken

über Autobahn A72 Abfahrt Plauen Süd - B92 bis Oelsnitz - nach Schöneck

In Schöneck, Wohlbach, Hermsgrün, Adorf, Gettengrün, Obereichigt Parkplätze unmittelbar am Kammweg

Bus: Haltestelle Eichigt/Höhe, mit der Vogtlandbahn-Haltepunkt Schöneck/Ferienpark


Fahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de

Weitere Infos / Links

www.schoeneck.eu


www.adorf-vogtland.de

Autor:in

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Tipp des Autors

 Schöneck:


Muldenquelle bei Schöneck, Naherholungsgebiet am Meiler bei Schöneck (Loipennetz inkl. Zugang Kammloipe), IFA Ferienpark & Hotel Schöneck inkl. Erlebnisbad, Wellnesslandschaft und Zugang zu „Bikewelt Schöneck“ und „Skiwelt Schöneck“, Aussichtsfelsen „Alter Söll“, Heimat- und Zigarrenmuseum, Kletterwald in Schöneck, Färberlöcher und Kroatenloch bei Schöneck, alte mittelalterliche Kirche in Wohlbach,


  


Adorf:


Landwirtschaftlich geprägte Orte Gunzen, Hermsgrün und Leubetha mit vielen Aussichten, Denkmal für den Dichter Julius Mosen im Geburtsort Marieney, Denkmal für deutschen Kartograph Adam Friedrich Zürner in Marieney, Flusslandschaft im Tal der Weißen Elster, Städtisches Museum mit Perlmutterausstellung im historischen Freiberger Tor, Historischer Markt, Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“, Botanischer Garten in Adorf, Renaturierung Tetterweinbachtal, Geburtshaus und Gedenktafel Erich Ohser (e.o.plauen) Zeichner und Illustrator bekannt durch „Vater & Sohn“ in Gettengrün

In der Nähe

Anfahrt

Kammweg Etappe 14 - Variante: Kultur-Route durch Adorf
08261 Schöneck/Vogtland