- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:51 h
- 43,96 km
- 104 m
- 121 m
- 35 m
- 81 m
- 46 m
- Start: Bahnhof Lünen
- Ziel: Bahnhof Haltern am See
Die RevierRoute „Kanalpassage“ erschließt eine Wasserlandschaft im Ruhrgebiet, deren Kanäle und Flüsse die industrielle Entwicklung prägten und heute für Logistik und Radtourismus relevant sind. Zwischen Lünen und Haltern am See verbindet die Route historisch bedeutsame Wasserstraßen. Beginnend in Lünen, verläuft der Weg entlang der Lippe, einer bereits in römischer Zeit genutzten Wasserstraße, deren Ufer schützenswerte Auenlandschaften aufweisen. Anschließend führt die Route den Datteln-Hamm-Kanal entlang, einem zentralen Transportweg zum Kanalkreuz Datteln, mit direkter Wasserführung. Die Tour integriert sich in die Römer-Lippe-Route, die in das Münsterland mit seinen Agrarlandschaften übergeht. Eine Kanalbrücke des Dortmund-Ems-Kanals überspannt die Lippe, gefolgt von der Alten Fahrt – einem rekultivierten Kanalarm, der als Naturrefugium zum Kanalknotenpunkt Datteln führt. Am Dattelner Meer weitet sich die Kanallandschaft seenartig. Die Radroute folgt dann dem Wesel-Datteln-Kanal, vorbei an Schleusen, Brücken und einem Erholungsareal bei Flaesheim. Im Sommerhalbjahr ermöglicht die Lippefähre Maifisch eine aktive Flussquerung. Eine Erkundung des Naturschutzgebietes Westruper Heide zu Fuß ist empfehlenswert. Der Halterner Stausee und die historische Altstadt von Haltern am See, mit ihren gastronomischen und kulturellen Angeboten, bilden den Abschluss dieser Tour.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Beschilderung
Fahrradtauglich
Ansprechpartner:in
Autor:in
Ruhr Tourismus GmbH
Herr Jochen Schlutius
Centroallee 261
46047 Oberhausen
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
radrevier.ruhr
In der Nähe








