Zweistromland - Lippe und Seseke erfahren

47,27 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Radfahren
  • 3:02 h
  • 47,27 km
  • 81 m
  • 87 m
  • 47 m
  • 89 m
  • 42 m
  • Start: Bahnhof Lünen
  • Ziel: Bahnhof Lünen
Rundtour entlang den Flüssen Lippe und Seseke.
Die RevierRoute 'Zweistromland' erschließt die ökologisch und kulturell bedeutsamen Flusslandschaften von Lippe und Seseke. Der Rundkurs startet am Regionalbahnhof Lünen, welcher eine gute Anbindung und Fahrradleihoptionen bietet. Die Tour führt von Lünen durch die Stadt und entlang der Lippe durch ihre Auen, bevor sie dem Datteln-Hamm-Kanal folgt. Entlang der Strecke liegen der historische Preußenhafen, heute Freizeithafen, und der Seepark Lünen mit dem Horstmarer See samt Strandbad. Das nahegelegene Schloss Schwansbell mit seiner Parkanlage bietet einen kulturhistorischen Bezug. Der Weg begleitet weiter die Seseke, die durch Renaturierung zu einem naturnahen Gewässer revitalisiert wurde. Künstlerische Installationen wie die Skulptur „Jetzt“ und die „Pixelröhre“ akzentuieren ihre kulturelle Inszenierung. Die Route mündet in die ehemalige Klöcknerbahn, einem Radweg zur modernen Marina Rünthe mit maritimem Ambiente. Die Halde Großes Holz eröffnet zudem weite Panoramablicke. Die Rückführung nach Lünen erfolgt entlang des Datteln-Hamm-Kanals und der Lippe. Kulturelle Punkte sind der Römerpark Bergkamen mit Mauer-Nachbau und Archäologischem Pfad sowie das Stadtmuseum Bergkamen mit seiner Römerabteilung.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Fahrradtauglich

  • Rundweg

Ansprechpartner:in

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Autor:in

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe

Kontakt

Zweistromland - Lippe und Seseke erfahren
Münsterstraße 50
44534 Lünen