Kanstein-Klippen-Rundweg

GPX

PDF

Merken

7,19 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 2:23 h
  • 7,19 km
  • 297 m
  • 297 m
  • 155 m
  • 428 m
  • 273 m
  • Start: Wanderparkplatz Felsenkellerweg 15
  • Ziel: Wanderparkplatz Felsenkellerweg 15
Der Kanstein-Klippen-Rundweg

Genießen Sie imposante Felsformationen entlang der Klippen des Kansteins, sowie eine atemberaubende Aussicht auf dem Lönsturm auf Ihrer 7,1 km langen Rundwanderung um den Kanstein.

Der Rundwanderweg im Bereich des Ortes Salzhemmendorf führt durch den Kanstein, der nördlichsten und höchsten Erhebung des Thüster Berges. Ziel des Aufstieges ist der Lönsturm bei 440 m ü. NN, der einen imposanten Ausblick über die gesamte Region bis Hannover und den Harz bietet. Bei klarer Sicht können Sie sogar den Brocken oder das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald erblicken. Der 26 m hohe Turm wurde 1928 erbaut und nach dem Heidedichter Hermann Löns benannt, der diese Gegend mehrfach bereiste.

Der Weg führt außerdem an verschiedenen Steinbrüchen und imposanten Klippen vorbei. Verschiedene aufgelassene Steinbrüche wurden von der Natur zurückerobert und stehen heute wegen ihrer Pflanzen- und Tierwelt unter besonderem Schutz. Die Kansteiner Klippen sind zudem bei Kletterern in ganz Norddeutschland beliebt. Verweilen Sie hier und schauen Sie dem sportlichen Treiben zu, bevor Sie Ihre Wanderung fortsetzen.

Autorentipp

Entspannen Sie sich auf Ihrem Rückweg in der Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf, bevor Sie Ihre Rückfahrt antreten.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Autor:in

Tourismuszentrale östliches Weserbergland
Hannoversche Straße 14a
31848 Bad Münder am Deister

Organisation

Tourismuszentrale östliches Weserbergland

In der Nähe

Anfahrt

GeTour GmbH
Hannoversche Str. 14a
31848 Bad Münder am Deister