Koerfer-Weg

GPX

PDF

Merken

7,28 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 01:55 h
  • 136 m
  • 136 m
  • 154 m
  • 232 m
  • 78 m
  • 7,28 km
  • Start: Schützenhaus Herste
  • Ziel: Schützenhaus Herste

Die Dörfer Riesel, Istrup, Herste und Schmechten fassten 1908 den Beschluss, eine zentrale Wasserversorgung zu bauen. In der Gemarkung Herste kaufte man für 1000 Goldmark vom Bauern Leinweber eine rund 3700 Quadratmeter große Wiese im Eschbachtal. Diese Wiese lag in der Nähe der Bollermühle und hatte eine starke Quelle. Es wurde der Wasserzwecksverband Bollerborn gegründet. Die Quelle erhielt den Namen Koerfer-Quelle zu Ehren des verdienten und beliebten Landrats Karl Koerfer, der dieses Amt von 1887 bis 19017 ausübte.

Das 1910 im Wald zwischen Bad Driburg und Brakel in der Nähe der alten Poststraße errichtete Quellhaus brachte das gefasste Wasser im natürlichen Gefälle über eine Rohrleitung von 100 Millimeter Durchmesser zum Hochbehälter nach Istrup. Von dort wurde das Wasser in die vier Gemeinden geleitet. Durch die hohe Lage Schmechtens musste das Wasser mit einer Widder (eine mit Wasserkraft betriebene Pumpe) in den dortigen Hochbehälter gepumpt werde.

 

Nach 40 Jahren reichte das Wasser der Koerfer-Quelle zur Versorgung der angeschlossenen Gemeinden nicht mehr aus, und es wurden einige Tiefbrunnen in Riesel und Schmechten gebohrt. Als 1963 die Wasserqualität der Koerfer-Quelle nicht mehr den damaligen Trinkwasserrichtlinien entsprach, wurde sie vom Netz genommen. Die Tür wurde zugeschweißt und vermauert. Wanderer, die wiederholt an dem Quellhaus auf der alten Poststraße vorbeikamen, sahen den Verfall. Sie waren der Meinung, dass dieses technische Denkmal es wert sei, erhalten zu bleiben. Diese Wander- und Heimatfreunde aus Bad Driburg und Herste machten sich an die Arbeit. Die Stadt Brakel als Eigentümer des Bauwerks und die Stadtwerke Bad Driburg stellten Material und Logistik zur Verfügung.

 

Wegzeichen: weißer Ring

Wegpunkte

Start
Schützenhaus Herste
Blick vom Istenberg
© Kappest, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ziel
Schützenhaus Herste

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk

Anreise & Parken

Anschrift des Start- & Endpunktes:

Schützenhaus Herste
Horner Straße 14
33014 Bad Driburg-Herste

Es stehen Parkplätze an der Schützenhalle in Herste zur Verfügung.

Autor:in

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87
33014 Bad Driburg

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH

Karte

Bad Driburg Stadtplan mit Wander- und Radfahrkarte, 1:20.000 erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information Freizeit- und Wanderkarte "Oberwälder Land", 1:50.000 Wanderkarte "Eggegebirge Nord", 1:25.000

In der Nähe