Markneukirchen Nordrundwanderung

GPX

PDF

Merken

14,86 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 4:05 h
  • 14,86 km
  • 271 m
  • 271 m
  • 486 m
  • 710 m
  • 224 m
  • Start: St. Nicolaikirche Markneukirchen
  • Ziel: Musikinstrumenten Museum Markneukirchen
Wanderung über den VPW von Markneukirchen nach Erlbach und zurück

Tolle Rundwanderung ab der St. Nicolaikirche in MArkneukirchen, durch den Poetenwald bis nach Breitenfeld und über Fribus nach Erlbach und wieder zurück.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Wir starten an der 1842 erbauten St. Nicolaikirche, die nach der damaligen Neugestaltung des Marktplatzes mit dem Altar nach Westen gebaut wurde. Als Markierung dient der blaue Querstrich in Verbindung mit dem Logo des Vogtland Panoramaweges. Am Rathaus vorbei führt der Weg über den Lutherplatz, der von 1588 bis 1873 als Gottesacker diente, zur Siedlung am Brunnen. Durch die Schrebergartensiedlung kommen wir zur Umgehungsstraße B283. Nach Vorsichtiger Überquerung wandern wir durch den idyllischen Poetenwald, der nach dem in Markneukirchen lange Zeit beheimateten Dichter Julius Mosen (Andreas Hofer Lied) benannt wurde, zur Ortsverbindungsstraße Markneukirchen – Breitenfeld. Die Markierung bleibt der blaue Querstrich, der uns vorbei am Waldbad Breitenfeld, ein kurzes Stück bergan, hinunter zum Hirschmühlenteich bringt. Langsam ansteigend im Talgrund gehen wir zum „Kleinen Schwarzen Teich", dann hinauf zu den Häusern von Friebus. Wir überqueren hier wieder die viel befahrene Bundesstraße B283 und nach einer Rast mit weitem Fernblick wandern wir zur kleinen Siedlung Wacholderbusch. Oberhalb des Ziegenlohbachtales wechseln wir auf die gelbe Markierung, das Logo des VPW bleibt uns weiter treu. Auf der Höhe bleibend zieht der Weg über den Mittelberg zur Spornreuth, einer früheren Richtstätte. Eine Hinweistafel informiert über die blutige Geschichte dieses Waldstückes. Über einen herrlich naturbelassenen Weg kommen wir hinunter nach Erlbach, ins Ortszentrum des Luftkurortes. Der zentrale Wander-Wegweiser steht gegenüber dem Gasthof Tauscher und der Sparkasse. Wir orientieren uns nun (ohne das VPW Logo) nach der grünen Markierung und laufen zum Lindenplatz. Wenige Meter nach dem Platz bergan, biegen wir nach rechts in den Badesteig ein (ohne Markierung). Immer im Talgrund, am Schwimmbad, den Sportanlagen und der Musikhalle vorbei, erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung, den Marktplatz von Markneukirchen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Wanderschuhe

Anreise & Parken

mit Bahn und Bus erreichbar


Informationen zur Anreise mit Bahn und Bus sowie zu Unterkünften erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtlandbahn: www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 / 19449

Weitere Infos / Links

Touristinfinformation Markneukirchen
Trobitzschen 14
08258 Markneukirchen
037422 40775

Autor:in

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Tipp des Autors

St. Nicolaikirche


Blick von der Spornreuth

In der Nähe

Anfahrt

Markneukirchen Nordrundwanderung
08258 Markneukirchen