- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:40 h
- 2,20 km
- 81 m
- 79 m
- 409 m
- 490 m
- 81 m
- Start: Rastplatz 3 Buchen
- Ziel: Rastplatz 3 Buchen
Das Buchenwaldgebiet „Dahrener Berg“ ist das größte zusammenhängende seiner Art in der Oberlausitz, das eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren beheimatet. Die Wälder des Dahrener Berges sind zum Großteil reine Buchenbestände. Zu den vorkommenden Mischbaumarten gehören die Stieleiche, die Gemeine Birke, die Fichte, die Lärche und die seltene Weißtanne, deren Vorkommen zu den Bedeutendsten des Lausitzer Berglandes gehört. Infolge der in den 1990er Jahren erfolgten Durchforstung hat sich in einigen Beständen des Dahrener Berges die Rotbuche ansiedeln können. Auch Sträucher wie Haselnuss und Hirschholunder sind in den Buchenwäldern vorhanden. Die Bodenflora bilden anspruchslose Arten wie DrahtSchmiele, Heidelbeere, Sauerklee und Hain-Rispengras.
Wenn Sie Glück haben, können Sie bei einer Wanderung durch das größte Buchenwaldgebiet der Oberlausitz seltene Vögel wie den Zwergschnäpper oder den Schwarzspecht beobachten. Am häufigsten können Sie diese Arten in älteren Rotbuchenbeständen entdecken.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Anreise mit dem Zug: Vom Wilthener Bahnhof aus folgen Sie der Straße zur Dreieckskruezung mit der Pumphutfigur, dem Wahrzeichen der Stadt. Biegen Sie an der Kreuzung links ab und folgen der Weifaer Straße bis zur Wanderhütte.
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug ( www.bahn.de ) :
Strecke 61 Dresden - Zittau
Bus (www.zvon.de) :
TaktBus 514 Bautzen - Singwitz - Großpostwitz - Wilthen über Doberschau
Literatur
Autor:in
Region Oberlausitzer Bergland
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
In der Nähe