Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 3:00 h
- 10,50 km
- 110 m
- 110 m
- Start: Münsterstraße
- Ziel: Münsterstraße
Im April und Mai lassen unzählige Pflaumenbäume mit ihren Blüten die Umgebung rund um Oelde-Stromberg erstrahlen. Doch auch in den übrigen Monaten bietet die ca. 11 km lange Wanderung tolle Ausblicke über das Münsterland. 9 Hinweistafeln entlang der Strecke informieren über die Besonderheiten der "Stromberger Pflaume".
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Der Weg startet an der "Alten Vikarie", dem Heimathaus von Stromberg, inmitten des kleinen Ortszentrums. Nach wenigen Schritten öffnet sich die Landschaft und gibt den Blick frei auf die ersten Pflaumenplantagen. Im hügeligen Terrain taucht die Wanderroute nach dem Meierhof Limberg in ein kleine Waldgebiet ein und erreicht bald den Pflaumenhof Stemich.
Begleitet von zahllosen Pflaumenbäumen bietet die Wanderung immer wieder herrliche Ausblicke über die weitläufige Landschaft. Besonders schön ist das Panorama an der Aussichtplattform, die auch eine schöne Gelegenheit für eine verdiente Rast bietet.
Noch einmal geht es, vorbei an der Lambertikirche, in einem weiten Bogen hinunter und hinauf durch Pflaumenplantagen zur Burgruine Stromberg. Spätestens hier sollten Wanderinnen und Wanderer die köstliche Stromberger Pflaume auch probieren.
Toureigenschaften
Natur Highlight
Rundweg
Anreise & Parken
Der Bahnhof von Oelde liegt ca. 6 km vom Startpunkt der Wanderung entfernt. Die Buslinie 474 verbindet den Bahnhof mit den Ortsteil Stromberg. Die Fahrzeit beträgt ca. 10 Minuten.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A2 (Oberhausen-Hannover). Ab der Ausfahrt Oelde rechts abbiegen in Richtung Stromberg. Nach 2,7 km links abbiegen auf die Beckumer Straße und der Straße bis ins Ortszentrum folgen.
Im Stromberg stehen im Gaßbachtal kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Infos / Links
Diese Tour bei Komoot: https://www.komoot.de/tour/397868131
In der Nähe