- 4:00 h
- 111,00 km
- 285 m
Die Tour verbindet fünf Wacholderheiden miteinander, bietet herrliche Ausblicke und botanische Raritäten. Das dreizähnige Knabenkraut hat hier ein besonders großes Vorkommen. Vom Wanderparkplatz Roßbach folgen Sie dem Zuweg zum P9, auf dem Premiumweg erreichen Sie den Kalkmagerrasen am Kalkrain. Das Dorf Roßbach im Blick erreichen Sie den Blocksberg und den Wanderparkplatz Wolfsberg. An der dortigen Wassertretstelle können Sie Ihre Füße erfrischen. Sie passieren den Wald und erfreuen sich an den spektakulären Aussichten von den Wacholderheiden der Warte. Vorbei an Feldern mit selten gewordenen Ackerwildkräutern und in stetigem Auf und Ab werden Sie an den Rand von Ellingerode geführt, steigen hinauf zum Hesselberg und erleben herrliche Fernblicke zum Kaufunger Wald mit dem Bilstein. Nach Wiesen, Kirschplantagen, Feldern und einem Abstecher zur geologischen Besonderheit Verlorener Bach wandern Sie zum Ausgangspunkt zurück. Die hessenweit bedeutsame Landschaft spiegelt die geologischen Strukturen des Zechsteinkalks wieder. Durch Auslaugung von Gips- und Salzeinlagerungen neigt der Zechstein zur Verkarstung. Dolinen (Erdfälle) entstehen oder ein Bachlauf verschwindet in unterirdischen Höhlungen (Verlorener Bach).
Mehr Kilometer: Über die örtlichen markierten Rundwege 2, 5 oder 6 sowie mit Hilfe des Premiumweges P25 Kleinalmerode lässt sich die Wandertour erweitern.
Weniger Kilometer: Über die markierte Abkürzung lässt sich der P9 gut abkürzen.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Ansprechpartner:in
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Autor:in
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Organisation
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Lizenz (Stammdaten)
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
In der Nähe