R 8: Durch Wiedenbrück und seine Bauernschaften

17,90 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 0:52 h
  • 17,90 km
  • 19 m
  • 19 m
  • 71 m
  • 85 m
  • 14 m
  • Start: Stadthalle "Reethus"
  • Ziel: Stadthalle "Reethus"
Nichts für Sonntagsradler - es geht über Stock und Stein: Eine Route voller interessanter Eindrücke - von der historischen Altstadt Wiedenbrück über kleine Waldgebiete und einen alten Burgmannshof bis hin zu kleinen gemütlichen Bauernschaften.
Der Rundweg R 8 durch Wiedenbrück und seine Bauernschaften offeriert ein facettenreiches Raderlebnis. Unbefestigte Abschnitte und landwirtschaftlich genutzte Wege fordern Radfahrer:innen bisweilen heraus. Die Tour beginnt im Flora-Westfalica-Park, einem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände. Ein bedeutsames Industriedenkmal, die 'Alte Ziegelei', heute als Museum geführt, bietet historische Einblicke. Weiterhin wird das Verstärkeramt passiert, ein deutschlandweit einmaliges Radio- und Fernsehmuseum mit einer bemerkenswert vielseitigen Exponatsammlung. Das Dorf St. Vit beherbergt eine 1736 erbaute Barockkirche, deren Turm weithin sichtbar ist. Der historische Burgmannshof 'Haus Aussel', ein glanzvoll restauriertes Anwesen, beeindruckt durch seine idyllische Lage und architektonische Präsenz. Hier besteht eine Einkehrmöglichkeit. Im nordöstlichen Verlauf grenzt das Waldgebiet Stadtholz an, bevor die Route der Ems, dem kürzesten Strom Deutschlands, über eine relevante Strecke folgt. Den Abschluss bildet der historische Stadtkern Wiedenbrücks, der mit seinen sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern und diversen gastronomischen Optionen zur Einkehr einlädt.
Flora Westfalica GmbH

Wegpunkte

Start
Stadthalle "Reethus"
CC-BY-SA | NASS, Freizeit- und Erlebnisbad Arnsberg
CC-BY | Lea Malzer, Ferienregion Hennesee

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

An der "Hauptstraße" die Ampel überqueren, die zum "Feldhüserweg" wird - links in die Querstraße "An der Lehmkuhle" - überqueren des "Wiekswegs" - rechts in die "Kampstraße" - die nächste Straße rechts und an der nächsten Kreuzung links abbiegen - rechts halten "Auf der Bitterhorst" - schräg links über die "Stromberger Straße" - rechts abbiegen "Auf der Höhe" danach sofort wieder rechts auf die "Knipplingstraße" - weiter rechts auf die "Eusterbrockstraße" diese rechts auf die "Frentruper Straße" verlassen - im Ortsteil St. Vit links in die "Kleestraße" einbiegen - danach links dem "Haxthäuser  Weg" folgen - rechts "Am Hammelbruch" einbiegen - kurz darauf zunächst den "Lümernweg" dann den "Hellweg" überqueren - schräg über die "Lippstädter Straße" dann "Am Kalekamp" übersetzen - rechts "Am Eusternbach" abbiegen dann sofort wieder rechts auf die "Bokeler Straße" und noch mal rechts in den "Haus-Aussel-Weg" abbiegen - über die "Beckumer Straße" sowie die "Lippstädter Straße" zum "Burgmannshof Aussel" - diesen umrunden und weiter auf der "Dorfheide" - links auf die "Bokeler Straße" und dann rechts wieder in die "Dorfheide"abbiegen , die zur "Röckinghauser Straße" wird - weiter rechts halten auf der "Röckinghauser Straße" - rechts abbiegen in das Waldgebiet - weiter entlang der Ems - über die "Rietberger Straße" in den "Aegidienwall" einbiegen - über die "Mönchstraße" in den "Nordwall" - schräg geradeaus in den "Mühlenwall" einbiegen - und durch den Flora-Westfalica-Park wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Wegekennzeichen

ACHTUNG: Die Route ist vor Ort nicht mehr beschildert! Also bitte die Karte ausdrucken oder den GPX-Track laden.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Ausrüstung

Zur besseren Orientierung empfehlen wir die Nutzung eines GPS-Geräts.

Anreise & Parken

Autobahn A2 - Abfahrt 23 Rheda-Wiedenbrück, Ausfahrt Rheda, B64 Richtung Münster, 1. Abfahrt Rheda, weiter entlang der Gütersloher Straße, dann links abbiegen in die Schlossstraße, die zur Hauptstraße wird, stadteinwärts fahren und dann links auf den Parkplatz der Stadthalle abbiegen (P kostenlos).
Es sind zahlreiche kostenlose Parkplätze an der Stadthalle vorhanden.
Hauptbahnhof Rheda: Bus bis ÖPNV-Haltestelle "Stadthalle"

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Weitere Infos / Links

Autor:in

Flora Westfalica GmbH
Heidi Kellermann

Organisation

Flora Westfalica GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Besonders im Sommer finden Sie rechts und links des Wegesrandes immer wieder verschiedene Weiden mit Pferden, Schafen etc.

Sicherheitshinweise

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

In der Nähe

Kontakt

R 8: Durch Wiedenbrück und seine Bauernschaften
33378 Rheda-Wiedenbrück