Wie erfolgt die Anreise?
- Start: Kurhausstraße (Süd), 23 795 Bad Segeberg
- Ziel: Eutiner Straße 8, 24306 Plön
Die Etappe startet in unmittelbarer Nähe des Kalkbergs in Bad Segeberg. Auf diesem Berg thronte im Mittelalter lange Zeit die namensgebende Siegesburg. Sie bot der Marienkirche und dem Kloster am Fuße des Berges Schutz, die auf Anraten von Bischof Vicelin im 12. Jahrhundert erbaut wurden. Anders als die Siegesburg existiert die Kirche noch heute. Die Marienkirche liegt direkt in der Innenstadt, wo ein Bummel durch die Fußgängerzone viele Gelegenheiten für eine stärkende Rast bietet.
Weiter geht es auf dieser gut 50 Kilometer langen Etappe in Richtung Bornhöved. Zahlreiche Seen prägen diese Tour und laden im Sommer zu einem Badestopp ein. Auf idyllischen Wegen entlang von Feldern, über Hamdorf und Daldorf mit dem Erlebniswald Trappenkamp befindet sich mit der Vicelin-Kirche St. Jacobi in Bornhöved die älteste Kirche am Mönchsweg.
Spätestens ab hier tauchen immer mehr Seen am Wegesrand auf. Einen großartigen Blick über die weite Seenlandschaft bietet der Große Plöner See zum Ende der Etappe. Kurz vor Erreichen des Tageszieles besteht im Ort Bosau die Möglichkeit die St. Petri Kirche, eine der ältesten Feldstein-Kirchen in Schleswig-Holstein, zu besichtigen. Angekommen in der Wasserstadt Plön bieten mehr als ein Dutzend Seen, ein wunderschönes Schlossgebiet und eine idyllische Altstadt zahlreiche Alternativen den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Ansprechpartner:in
Autor:in
Mönchsweg e.V.
Organisation
Ostseefjord Schlei GmbH
In der Nähe