- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 27,65 km
- 269 m
- 271 m
- 122 m
- 250 m
- 128 m
- Start: Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
- Ziel: Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Die Radtour Borchen BO1 offenbart eine vielschichtige Landschaft mit historischen Zeugnissen und Naturphänomenen. Startend in Kirchborchen nahe dem Steinkistengrab, eingebettet in einen archäologisch-geschichtlichen Rundwanderweg, führt die Strecke zur Wallburg bei Gellinghausen und zum Paddelteich Etteln. Oberhalb dessen erhebt sich der Aussichtspunkt Teufelsstein. Die alte Wehrkirche in Alfen aus dem 13. Jahrhundert sowie die vom Wald überwachsene Imbsenburg im Wewerschen Wald bereichern das kulturelle Spektrum. Ein natürliches Highlight bildet der Zusammenfluss von Alme und Altenau mit der Abzweigung Lohne in Nordborchen. Diese Rundtour mit ihren Einkehrmöglichkeiten bietet eine umfassende Erkundung der Region Paderborn.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Rathaus Borchen - nach Überquerung der Landstraße von Borchen nach Etteln über den Altenau-Radweg durch das Altenautal bis Etteln - durch Etteln - von Etteln in Richtung Autobahn auf die Hochfläche - Abfahrt nach Alfen - durch Alfen bis zur neuen Kirche - dort links abbiegen - über die Felder in Richtung Wewer -- am Gut Wilhelmsburg auf den Alten Hellweg - dann links abbiegen für ca. 600 m über den Delbrücker Weg - durch die Wewersche Feldflur und entlang am Wewerschen Wald - Orts- durchfahrt Wewer über den Delbrücker Weg - Triftweg - Lanfert - Alter Hellweg - Heimatweg - auf dem Alme-Radweg durch das Almetal nach Nordborchen - durch Nordborchen über die Altenaustraße - über den Fuß-/Radweg (Teilstück des Altenau-Radweges) zurück zum Ausgangspunkt.
Wegekennzeichen
Die Borchener Radrouten sind von BO1 - BO7 durchgängig ausgeschildert. Es sind weiße Schilder mit grüner Schrift, welche mehrheitlich als Einschübe an den Radzielwegweisern angebracht sind.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelmes und eine der Witterung angepasste Kleidung.
Anreise & Parken
Die Gemeinde Borchen ist gut an die A33 angeschlossen über die Abfahrten "Mönkeloh", "Borchen" und "Borchen - Etteln."
Am Rathaus in Borchen stehen kostenfreie Parkplätze und auch 2 Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
Adresse: Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Adresse: Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Über die R70 des nph ist Borchen an Paderborn angeschlossen:
Fahrpläne zum Download - nph Nahverkehrsbund Paderborn/Höxter
Fahrpläne zum Download - nph Nahverkehrsbund Paderborn/Höxter
Weitere Infos
Auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Borchen stehen 2 kostenlose Wohnmobilstellplätze zur Verfügung mit Strom (0,50 Euro pro kWh), Frischwasser (0,50 Euro pro 50l) und Entsorgungsmöglichkeiten. Weitere Stellplätze sind vorhanden.
Autor:in
lokaler Redakteur
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Diverse Einkehrmöglichkeiten runden das Raderlebnis auf dieser Tour ab.
In der Genusswerkstatt am Mallinckrodthof steht ein "Stromfass" als E-Bike-Ladestation. Dort können Sie mit eigenem Ladegerät während der Einkehr Strom tanken.
In der Genusswerkstatt am Mallinckrodthof steht ein "Stromfass" als E-Bike-Ladestation. Dort können Sie mit eigenem Ladegerät während der Einkehr Strom tanken.
In der Nähe









