Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 3:34 h
- 11,49 km
- 355 m
- 338 m
- 419 m
- 699 m
- 280 m
- Start: Wanderportal Haus des Gastes (Kurpark), Oberhundem
- Ziel: Wanderportal Haus des Gastes (Kurpark), Oberhundem
Licht und Schatten, Berg und Tal, Pfad und Weg, dichter Wald und begeisternder Ausblick, Fels und Wiese – die mit dem Deutschen Wandersiegel zertifizierte Rundwanderung hat etwas! Dem Rothaarsteig folgt man für eine Weile, die Oberhundemer Klippen dürfen ausgiebig bestaunt werden und wenn man auf dem Eselpfad, der seinem Namen alle Ehre erweist, aus dem Wald heraustritt und das Häuserensemble von Oberhundem sieht, dann weiß man: das passt!
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gute Anbindung an ÖPNV
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Prädikatsweg
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
Ausrüstung
In unserem kleinen Wandershop unter rothaarsteig.de/shop findest du zudem eine Auswahl an Rothaarsteig-Artikeln zur Vorbereitung auf deine Tour oder auch als Andenken. Gerne empfehlen wir dir auch das langlebige und qualitative Outdoor-Equipment unseres langjährigen Partners, des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka.
Wanderrucksack
Mit einem passenden Wanderrucksack macht deine Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist.
Regenbekleidung
Wenn für deine Tour auf dem Rothaarsteig wechselhaftes Wetter angesagt ist, denke daran, eine leichte Regenjacke oder einen Regenponcho einzupacken. Sie nehmen in deinem Rucksack so gut wie keinen Platz weg und halten auch unangenehmen Wind ab. Praktisch sind auch Gamaschen, die die Hosenbeine vor Schmutz und Nässe schützen.
Bei unserem Partner dem deutschen Outdoor-Ausrüster Tatonka findest du hochwertige, atmungsaktive Regenjagen mit minimalem Packmaß, leichte Regencapes und Gamaschen für die Hosenbeine, damit diese vor Schmutz und Nässe geschützt sind.
Hier findest du die Regenjacken von Tatonka für Damen. Die Regenjacken von Tatonka für Herren findest du hier.
Erste-Hilfe-Set
Damit du deine Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen kannst, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in deinen Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können.
Die Ersten Hilfe Sets des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur.
Hier findest du die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!
Verpflegung und Getränke
Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denke daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer sind ausreichend Getränke wichtig.
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. +492723 608-800, Fax -801
info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de
Tourist-Information Kirchhundem-Oberhundem Haus des Gastes am Kurpark/Oberhundem
57399 Kirchhundem, Tel. +492723 72675,
post@oberhundem.com, www.oberhundem.com
Weitere Infos
Literatur
Weitere Wandertipps für die Wander- und Urlaubsregion Lennestadt & Kirchhundem kannst du dir ganz einfach und kostenlos unter www.lennestadt-kirchhundem.de bestellen.
Autor:in
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Organisation
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko
Bitte bedenke, dass gerade im Sommer aufgrund der Trockenheit ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachte daher bitte folgende Hinweise:
- Halte dich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt vom 1. März bis zum 31. Oktober.
- Beachte das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
- Nimm das Glas mit aus dem Wald - Der Brennglas-Effekt kann Waldbrände auslösen.
- Lösche kleine Entstehungsbrände, wenn es dir gefahrlos möglich ist. Überprüfe ggf. die Stelle sorgfältig.
- Melde Brände über die "112".
- Verlasse den Gefahrenort auf kürzestem Weg.
Karte
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de
In unserer Broschüre „Rothaarsteig-Spuren - Alle Rundwanderwege auf einen Blick“ findest du zu allen 13 Rundwanderwegen Kartenausschnitte, kurze Erläuterungen, auch eine Karte zur Breitscheider Höhlentour. Außerdem sind hier auch die weiteren 12 Rothaarsteig-Spuren mit Karten, kurzen Erklärungen und den schönsten Rastplätzen entlang der Route abgebildet. Unter rothaarsteig.de/prospekte kannst du dir das Heftchen bequem und kostenlos nach Hause bestellen oder online bereits als PDF oder Blätterkatalog anschauen.
Zudem empfehlen wir auch unseren Rothaarsteig-Spuren Wanderpass. Wer 8 der insgesamt 13 Spuren erwandert hat, erhält eine Wanderurkunde sowie einen Rothaarsteig-Pin und nimmt an unserer jährlichen Verlosung teil. Auch den Wanderpass kannst du dir unter rothaarsteig.de/prospekte ganz einfach kostenlos nach Hause bestellen oder direkt online herunterladen.
Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. kannst du dir unter rothaarsteig.de/shop bequem nach Hause bestellen.
In der Nähe