- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 5:05 h
- 19,13 km
- 342 m
- 330 m
- 523 m
- 651 m
- 128 m
- Start: Ginsberger Heide (bei Hilchenbach-Lützel)
- Ziel: Lahnquelle bei Netphen
Auf dieser Etappe führt der Rothaarsteig vom Dach des Siegerlandes in das Quellgebiet dreier großer Flüsse: Lahn, Sieg und Eder. Der Rothaarsteig folgt auf dieser Tour in etwa dem Verlauf der historischen Eisenstraße über den Rothaarkamm. Die Eisenstraße war Teil der mittelalterlichen Straße von Köln nach Leipzig und verdankt ihren Namen der Tatsache, dass hier bis ins Hochmittelalter Handel mit Eisenwaren abgewickelt wurde.
Von der Ginsberger Heide geht es auf die Ginsburg zu, welche heute als Aussichtsturm zugänglich ist. Kurz danach führt der Rothaarsteig über den Giller (653 m) und weiter in das Quellgebiet dreier großer Flüsse: Eder, Sieg, Lahn. Zuerst zeigen sich die ausgeprägten Moorlandschaften entlang der Eder. Von dort führt der Rothaarsteig in östliche Richtung über die Kohlenstraße nach Benfe und weiter zur Quelle der Sieg. Nach einer Umgestaltung im Jahr 2014 aus der Quelle wieder ein natürlicher Quellbereich geworden. Die Namensgeberin für das Siegerland mündet nach 155 Kilometern in den Rhein. Noch einmal drei Kilometer auf dem Rothaarsteig und das Ziel der sechsten Etappe ist erreicht: Die Quelle der Lahn. Wie die Sieg fließt auch die Lahn dem Rhein zu, jedoch erst nach 246 Kilometern Flusslauf.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Autor:in
Rothaarsteigverein e. V.
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe







