Rundgang entlang der historischen Stadtmauer von Görlitz

GPX

PDF

Merken

2,28 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Wandern
  • 01:00 h
  • 24 m
  • 29 m
  • 185 m
  • 209 m
  • 24 m
  • 2,28 km
  • Start: Haltestelle Jägerkaserne, Görlitz
  • Ziel: Haltestelle Jägerkaserne, Görlitz

Die Reste der Stadtmauer sind sehenswerte Zeugnisse der Görlitzer Geschichte. Noch heute können Sie den Verlauf des Verteidigungsringes im Görlitzer Stadtbild nachvollziehen. 

Die meisten mittelalterlichen Städte waren so angelegt, dass man die Stadtmauer in einer Stunde umrunden konnte.  Große Teile der Görlitzer Stadtmauer sind bis heute erhalten geblieben. Laufen Sie entlang der ehemaligen Stadtmauer und entdecken einen der ältesten Teile der Stadt.
Bei dem Rundgang sehen Sie den Nikolaiturm - die älteste Wehranlage der Stadt, die Ochsenbastei - eine kleinere Parkanlage im Inneren der Stadtmauer oder den Reichenbacher Turm, den höchsten Turm von Görlitz. Der Nikolaizwinger und die Ochsenbastei wurden zu wunderschönen Grünanlagen gestaltet und sind für Sie von April bis Oktober zugänglich.
Ein weiterer Bestandteil der alten Stadtverteidigung ist der Kaisertrutz - der heute zum Kulturhistorischen Museum gehört. Der Dicke Turm - wurde auch als Frauen- oder Steinturm bezeichnet. Im Sommerhalbjahr können Sie den Turm immer donnerstags mit einer Führung erklimmen.

Außerhalb von der Tour befindet sich noch ein wichtiger Bestandteil der Stadtmauer - das Finstertor, das einzige erhaltene Stadttor der Nikolaivorstadt.

 

Wegpunkte

Start
Haltestelle Jägerkaserne, Görlitz
Altstadtbrücke mit Blick nach Zgorzelec
© Christoph Partsch, Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Ziel
Haltestelle Jägerkaserne, Görlitz

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie starten an der Haltestelle der Straßenbahn "Jägerkaserne" und laufen entlang der Jägerkaserne die Hugo-Keller-Str. in Richtung Nikolaiturm. Am Nikolaiturm befindet sich der Eingang in den Nikolaizwinger. Durch den Nikolaizwinger gelangen Sie zur Peterskirche. Sie haben von der Stadtmauer einen schönen Blick zur Altstadtbrücke. An die Altstadtbrücke laufen Sie über Kopfsteinpflaster. Weiter geht es durch die Uferstraße, Sie biegen links ab und gehen durch das Tor in die Ochsenbastei, eine schöne Grünanlage und auch ein ehemaliger Bestandteil der Stadtmauer.
Weiter laufen Sie durch die Jacob-Böhme-Straße und gehen die Elisabethstraße bis zum Dicken Turm entlang. Über die Straße "Am Museum" spazieren Sie zum Theater bis zum Kaisertrutz und dem Reichenbacher Turm. 
Vom Reichenbacher Turm laufen Sie nur noch den Grünen Graben gerade aus, bis Sie wieder an der Haltestelle "Jägerkaserne" angelangt sind.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

leichter Tagesrucksack (ca. 15 Liter) mit Regenhülle, bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, ggf. Proviant und Trinkwasser, Stadtplan

Anreise & Parken

Aktuelle Information zu Anreise nach Görlitz finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Obermarkt oder direkt neben der Jägerkaserne. Für das Tagesticket gibt es einen Extrataste.  

Sie fahren mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Jägerkaserne. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Weitere Infos / Links

Mehr Information unter: www.goerlitz.de

Autor:in

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Tipp des Autors

Besuchen Sie den Ochsenzwinger mit der Ochsenbastei in der Blütezeit vom Blauregen (April-Juni), und genießen Sie das wundervolle Flair.


 

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Nikolai- und Ochsenzwingers.


 


 

In der Nähe

Anfahrt

Rundgang entlang der historischen Stadtmauer von Görlitz
02826 Görlitz