- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:20 h
- 12,68 km
- 197 m
- 197 m
- 308 m
- 389 m
- 81 m
- Start: Rasthaus Hohe Reuth
- Ziel: Rasthaus Hohe Reuth
Die Tour führt durch das Waldgebiet Eichert bei Münchenbernsdorf und durch die Dörfer Lederhose und Kleinbocka.
Man sollte 3 –4 Stunden einplanen. Während der erste Teil der Tour im und am Wald verläuft folgt der zweite Teil der Tour kleinen Straßen von denen man immer wieder weit ins Land schauen kann.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt an der Forststraße Richtung Münchenbernsdorf gegenüber dem Gasthaus Hohe Reuth. Hier folgt man dem kleinen Weg (Naturlehrpfad) nach links in Richtung Großebersdorf parallel zur Straße. Nach kurzer Zeit erreicht man einen Forstweg und folgt diesem nach rechts bergab in Richtung Großebersdorf. Der Weg folgt weiterhin dem Naturlehrpfad und auf Schautafeln erfährt man immer wieder wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.
Bald erreicht man den Finstergrund mit kleinem Rastplatz und schönen Blick in Richtung Großebersdorf.
Der Weg führt weiter geradeaus aus dem Wald heraus und am Waldrand entlang bis ins Tal. An einem ehemaligen kleinen Teich biegt der Weg in Richtung Münchenbernsdorf nach rechts ab und geht entlang des Waldrandes kurz bergauf. Nach kurzer Zeit erreicht man den Frauenstein mit interessanten Informationen zur Geschichte.
Weiter führt der Weg durch einen alten Eichenbestand vorbei an kleinen Teichen zurück in den Wald und es beginnt eine längere Steigung auf einem Forstweg. Der Weg führt geradeaus bis zur Wegkreuzung mit überdachtem Rastplatz „Am Steintisch“. Hier biegt der Weg nach links ab in Richtung „Lederhose“.
Von nun an folgt man der Forststraße „Eichertstraße“. Man kommt an der „Biereiche“ (links) vorbei und kurz danach geht es bergab in Richtung Lederhose.
Am Waldrand angekommen überquert man die Straße und folgt dem Radweg nach rechts vorbei an einem von vielen Teichen an denen sich oft Wasservögel beobachten lassen. Man erreicht nun Lederhose und folgt der Dorfstraße bis zum Gasthof Lederhose an dem man rechts in Richtung Münchenbernsdorf abbiegt.
Der Weg ist jetzt Fuß- und Radweg und führt bergauf vorbei am Gewerbegebiet Lederhose bevor es kurz danach ins Tal nach Münchenbernsdorf geht. Von der Höhe hat man einen schönen Blick auf Münchenbernsdorf und blickt man zurück kann man bei klarer Sicht weit über das Vogtland bis zum Erzgebirge schauen.
Man folgt dem Weg bis links der Stadtpark mit Spielplatz auftaucht. Am Stadtpark führt rechts ein Weg bergauf in Richtung Sportplatz durch Weiden und vorbei an Gärten. Bald biegt der Weg nach links und man folgt dem Weg durch die „schöne Aussicht“ weiter in Richtung Sportplatz. Am Sportplatz führt eine kleine Asphaltstraße nach rechts um den Sportplatz herum. Von dort hat man wieder einen schönen Blick auf Münchenbernsdorf und nach Großbocka. Am Ende der Straße biegt der Weg nach rechts auf die Straße nach Kleinbocka ab.
Jetzt folgt man der Straße bergab ins Tal. Dort liegt rechts der Eckertsteich an dem der Sage nach des nachts eine weiße Frau spuken soll. Die Straße führt am Wald entlang und später durch ein breites Tal durch Wiesen vorbei an Feldern leicht bergan nach Kleinbocka.
Der Weg führt durch das kleine Dorf vorbei an Dorfbrunnen, Teich, Spielplatz und Kirche. Bevor es etwas steiler bergauf geht gabelt sich die Straße. Hier hält man sich rechts und folgt der Straße immer geradeaus ins neue Wohngebiet. Auch wenn die Straße links abbiegt läuft man weiter geradeaus. Am Ende der Straße führt ein Wiesenweg weiter hinauf zu einem Funkturm und rechts um den Funkturm herum. Von hier sieht man bereits den Ausgangspunkt der Tour und kann noch einmal weit ins Land sehen.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
Ausrüstung
Anreise & Parken
Die Wanderstrecken der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf liegen unweit des Hermsdorfer Kreuzes, d.h. an den Autobahnen A4 und A9.
Von der Abfahrt Lederhose (A9) folgt man der B175 Richtung Gera und ab Großebersdorf der ehemlaigen B2 weiter Richtung Gera. Unmittelbar an der ehemaligen B2 liegt das Gasthaus Hohe Reuth, welches den Startpunkt der Tour darstellt.
Die Wanderroute kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Bus, Linie Gera – Schleiz, Haltestelle Kleinbocka
Alternativ beim Einstieg in Münchenbernsdorf: Bus, Linie Gera – Münchenbernsdorf, Bushaltestelle Münchenbernsdorf
In Gera besteht Anschluss an das mitteldeutsche Regionalbahnnetz.
Literatur
Wanderführer Gera und Umgebung
ISBN 978-3-86636-160-72. Auflage von 2020
Verlag Grünes Herz
Autor:in
Vogtland - Sinfonie der Natur
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Tipp des Autors
Karte
Gera 1 : 50 000 Wanderkarte
ISBN 978-3-86636-030-3
Verlag Grünes Herz
In der Nähe