Seelenortwanderung Kohlhagen (A1)

GPX

PDF

Merken

6,30 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 2:00 h
  • 6,30 km
  • 222 m
  • 222 m
  • 422 m
  • 577 m
  • 155 m
  • Start: Wanderparkplatz Wegescheid oder Wanderparkplatz Brachthausen (Ortsmitte an der Kirche)
  • Ziel: Wanderparkplatz Wegescheid bzw. Wanderparkplatz Brachthausen (Ortsmitte an der Kirche)
Kurze abwechslungsreiche und bequeme Rundtour, ohne große Höhenunterschiede (mit Ausnahme von wenigen kurzen Steigungen), mit kulturellem Highlight (Wallfahrtskirche) und Einkehrmöglichkeit.

Lohnenswerte Besichtigung des Sauerland Seelenortes der Wallfahrtskirche Kohlhagen; nette Einkehrmöglichkeit im idyllisch gelegenen Gut Ahe.

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz Wegescheid oder Wanderparkplatz Brachthausen (Ortsmitte an der Kirche)
Landgasthof GutAhe.jpg
© Mousetache
Ziel
Wanderparkplatz Wegescheid bzw. Wanderparkplatz Brachthausen (Ortsmitte an der Kirche)

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Wir wandern zunächst vom Wanderparkplatz über das Silberger Kreuz und die Kophelle nach Brachthausen und genießen einige wunderschöne Aussichten über das Wandergebiet der Gemeinde Kirchhundem - mitten am Rothaarsteig. In Brachthausen lädt der Nikolaus-Platz an der Kirche zum Verweilen ein, bevor es weiter auf dem Rundweg A1 stetigen bergan zum Kohlhagen und der Wallfahrtskirche geht. Nach einem besinnlichen Aufenthalt am Kohlhagen lohnt ein kurzer Abstecher zur "Ahe" und dem Bauernhof-Café. Von der Wallfahrtskirche geht es entlang des Prozessionsweges nach Wirme und von dort über einen steilen Pfad zum Wanderparkplatz Wegescheid (Alternative Wegeführung entlang der Straße; bei nassem Wetter ist diese Strecke empfehlenswert).

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Bequeme Wegeführung; festes Schuhwerk wird empfohlen.

Anreise & Parken

Anfahrt Wanderparkplatz Wegescheid: L728 Kirchhundem - Hilchenbach; in Wirme Richtung Mark, Varste abbiegen

Anfahrt Wanderparkparkplatz Brachthausen: L728 Kirchhundem - Hilchenbach, bis Brachthausen

Wanderparkplatz Wegescheid oder Ortsmitte Brachthausen
Bus: R 92 Lennestadt-Altenhundem - Hilchenbach;

Bahn bis Lennestadt-Altenhundem: RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn; RE 16 Ruhr-Sieg-Express

Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de

Autor:in

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18
57368 Lennestadt

Organisation

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Tipp des Autors

Die Wallfahrtskirche Kohlhaagen ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .
Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.sauerland-wanderdoerfer.de/de/Sauerland-Seelenorte/Die-43-Seelenorte/Kohlhagen

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Karte

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de

In der Nähe

Anfahrt

Seelenortwanderung Kohlhagen (A1)
57399 Kirchhundem