Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 1:10 h
- 17,14 km
- 24 m
- 24 m
- 147 m
- 164 m
- 17 m
- Start: Schloss Neschwitz oder Sportplatz Radibor
- Ziel: Schloss Neschwitz oder Sportplatz Radibor
Eine gemütliche Radtour quer durch das Teichgebiet zwischen Neschwitz und Radibor. Je nach Pausen kann diese Tour durchaus auch mal einen Sonntagnachmittag füllen. Rastmöglichkeiten gibt es u. A. im Eiscafé in Neschwitz, im Herrschaftlichen Gasthof in Neschwitz, in der Sportgaststätte "Grüner Zweig" in Radibor oder an den Picknickstellen am Inselteich Radibor oder Waldpark Radibor, alle direkt entlang der Tour.
Außerdem gut geeignet für die Tour mit Kids:
- Vogelschutzpavillon, Barockschloss und Naturschutzstation Neschwitz
- Spielplätze in Neschwitz, Radibor und im Waldpark
- Tierbeobachtungen an den zahlreichen Teichen (Beobachtungsturm)
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Schlosspark in Neschwitz geht es nach Kleinholscha. Die B 96 muss kurz danach an einer gut einsehbaren Stelle überquert werden bevor es dann durch den Wald nach Quoos geht. Am Rittergut in Quoos biegt ihr dann qieder querfeldein ab und könnt kurzvor dem Bahndamm in Mühlhäuser (Radibor) noch ein kleines Päuschen im Waldpark Radibor machen. In Mühlhäuser führt die Tour dann an der Insel entlang (weitere Pausenoption) zum Sportplatz, wo die Gaststätte "Grüner Zweig" entsprechend ihrer Öffnungszeiten zum Verweilen auf der Sonnenterasse einlädt. Weiter geht es dann vorbei am Herrenhaus von Radibor nach Brohna und dann vom Litzenteich zu den großen Teichen von Holscha und Dubrau. In Holscha überquert ihr die B96 ein zweites Mal um dann über Neudorf schließlich wieder zurück zum Schlosspark in Neschwitz zu gelangen. Bei zwei Eiscafés und zwei Gastronomiebetrieben sollte für das leibliche Wohl in Neschwitz gut gesorgt sein.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Mückenspray
Anreise & Parken
von der A4 auf die B96 Richtung Hoyerswerda und dann in Cölln rechts ab nach Radibor bzw. in Holscha links weg nach Neschwitz
kostenlose Parkmöglichkeiten in Neschwitz und Radibor
Weitere Infos / Links
Literatur
Bei Interesse lohnt sich ein Buch zur Baum- oder Tierbestimmung.
Autor:in
Claudia Steglich
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Im Schlossgelände Neschwitz: TI, Naturschutzstation, Vogelschutzausstellung, Eiscafé, Eiszeitlehrpfad, WC
In Neschwitz: Heimatmuseum, Herrschaftlicher Gasthof, Spielplatz, Jugendherberge, Einkaufsmöglichkeit
Radibor: Insel mit öffentlich zugänglichem WC , Gasthaus Grüner Zweig
Sicherheitshinweise
Die Tour führt durch viele Waldstücke und Waldwege. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich nicht bei Sturm und Schneelast im Wald aufhalten (Bruchgefahr). Die Waldwege können u. U. löchrig sein.
Karte
Sachsen Kartographie - Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Biosphärenreserat
In der Nähe