Wälder, Seen und Haldenerlebnis - eine naturnahe Runde durch den Duisburger Nordwesten

GPX

PDF

Merken

11,77 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 3:05 h
  • 11,77 km
  • 97 m
  • 97 m
  • 15 m
  • 95 m
  • 80 m
  • Start: Ostufer des Lohheidesee, südlich vom Bahnhof Lohheide; Mühlenstraße 21f
  • Ziel: Ostufer des Lohheidesee, südlich vom Bahnhof Lohheide; Mühlenstraße 21f
Abseits von Straßen geht es übewiegend entlang von Seen durch den Baerler Busch. Als Highlight erklimmen wir die Halde Rheinpreußen und genießen den Panoramablick.

Wir starten am Loheidesee und wandern über naturnahe Wege durch den Baerler Busch zum Waldsee. Dann geht es noch auf die Halde Rheinpreußen. Oben auf der Halde thront "Das Geleucht", eine bekannte Landmarke in Form einer Grubenlampe, gestaltet vom Künstler Otto Piene.  Von der Halde aus hat man einen tollen Panormablick über die Industriekulisse im Duisburger Norden und den eher ländlich geprägten Niederrhein. Durch den Wald geht es schließlich wieder zurück zum Lohheidesee.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Wir starten am Ostufer des Sees südlich des alten Bahnhof Lohheide und folgen dem Weg direkt am See entlang in Richtung Süden. Wir durchqueren das Gelände der Seglergemeinschaft Lohheidesee und biegen dahinter links ab in den Schlotweg. An der nächsten Kreuzung nehmen wir den zweiten Weg von rechts und an der Gabelung wieder den Weg nach rechts. Wir folgen dem Weg immer geradeaus bis zu einer T-Kreuzung. Hier biegen wir rechts ab und danach sofort wieder links. An der nächsten Gabelung halten wir uns rechts und wieder an der nächsten Gabelung links. Nach wenigen Metern biegen wir scharf rechts ab und überqueren die Autobahn A42.

Wir folgen dem Weg immer geradeaus bis zum Fuße der Halde Rheinpreußen (Römerstraße). Weiter geht es über den Hauptweg auf die Halde hinauf und wieder hinunter. Zurück am Fuße der Halde gehen wir links ein paar Meter die Römerstraße entlang und biegen dann nach rechts in den Trampelpfad runter zum See.  Wir folgen immer dem Weg direkt am See entlang bis kurz vor die Autobahn. Nun gehen wir links hoch, überqueren die Bahnschienen und biegen dahinter direkt rechts in die Orsoyer Allee. Nun überqueren wir erneut die A 42 und die dahinterliegende Landstraße. So gelangen wir wieder zurück in den Baerler Busch.

An der ersten Kreuzung im Wald gehen wir direkt links, an der nächsten Gabelung halten wir uns rechts und biegen direkt in de ersten Weg rechts ein. An der nächsten Kreuzung nehmen wir den zweiten Weg von links, folgen dem Weg eine Weile und biegen dann links ab in die Buchenallee. Der Weg schlängelt sich durch eine Moorlandschaft, bis wir schließlich zu einem Gehöft am See kommen. Hier gehen wir geradeaus auf die Straße Laakmannsfeld und um den Hof herum.

Wenn der Weg einen Linksbogen zu einem weiteren Gehöft macht, gehen wir geradeaus runter zum Lohheidesee und folgen dem Weg nach links immer am Wasser entlang. Wir biegen rechts ab in den Damschenweg und folgen diesem weiter nach rechts um den See herum. Am Nordostufer verlassen wir den See für kurze Zeit und folgen ein paar Meter der Mühlenstraße nach Süden bis wir links in die Straße „An der Lohmühle“ abbiegen. Wir folgen der Straße bis zur Lohmühle und gehen danach den gleichen Weg zurück zum See. Hinter den Bahnschienen und vor dem See biegen wir links ab und folgen dem Weg entlang des Sees bis zum Startpunkt der Tour.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk.

Anreise & Parken

Der Stadtteil Lohheide ist über die Autobahn 42, Abfahrt "Duisburg-Baerl" erreichbar. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten am Startpunkt bietet sich als alternativer Einstieg in die Tour der Wanderparkplatz an der Ecke Verbandsstraße/Orsoyer Allee an.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Wanderparkplatz Verbandsstraße vorhanden.
Der Duisburger Hauptbahnhof ist ein Knotenpunkt des internationalen Bahn-Fernverkehrs. Vom Hauptbahnhof aus ist der Startpunkt der Tour mit dem Bus 913, Haltestelle "Lohheide Kreisbahnhof" erreichbar.

Autor:in

Daniel Fischer

Organisation

Duisburg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Daniel Fischer
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Am Lohheidesee kann man nicht nur hervorragend Wandern oder Spazierengehen, sondern auch Tauchen, Segeln und Angeln. Im alten Bahnhof Lohheide befindet sich ein Restaurant mit spanischer Küche und Terrasse mit Seeblick.

In der Nähe

Anfahrt

Wälder, Seen und Haldenerlebnis - eine naturnahe Runde durch den Duisburger Nordwesten
47199 Duisburg