- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:29 h
- 14,12 km
- 407 m
- 275 m
- 335 m
- 619 m
- 284 m
- Start: Pfarrkirche St. Pankratius Reiste
- Ziel: Tourist-Information Bad Fredeburg
Das Wandertaxi bringt Inhaber der Schmallenberger Sauerland Card jeden Samstag und Sonntag bequem und kostenlos zu verschiedenen Einstiegspunkten am Sauerland-Höhenflug in Reiste und Bad Fredeburg. Aus beiden Richtungen können Sie den Fernwanderweg im Rahmen einer Tagesetappe (ca. 4 - 5 Stunden) erwandern. Melden Sie Ihre Fahrt einfach bis spätestens 18.00 Uhr am Vortag bei Taxi Spieler unter der Rufnummer 02972 / 921092 an. Hunde bitte ebenfalls anmelden!
Die Einstiegsmöglichkeiten:
10.00 Uhr an der Bushaltestelle "Sparkasse" in Bad Fredeburg
10.45 Uhr an der Bushaltestelle "Reiste"
(jeden Samstag und Sonntag)
Gäste, die in folgenden Ortsteilen Urlaub machen, werden im Rahmen dieser Route vom Höhenflug-Taxi vor Ort abgeholt: Altenilpe, Sellinghausen, Kirchilpe, Landenbeck, Kleins Wiese, Rimberg, Oberrarbach, Kirchrarbach, Oberhenneborn. Die genauen Abfahrtszeiten vor Ort werden Ihnen bei Anmeldung mitgeteilt.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Sie starten Ihre Tour an der Pfarrkirche St. Pankratius in der Ortsmitte von Reiste. Sie folgen der Beschilderung des Sauerland Höhenflug (SH) in süd-östliche Richtung (Bad Fredeburg). Am Gesterhagen haben Sie einen fantastischen Ausblick, weit hinein in das Schmallenberger Land. Weiter führt Sie der Sauerland-Höhenflug nach Bad Fredeburg.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung für Ihre Wanderung.
Anreise & Parken
Nutzen Sie das Wandertaxi zum Sauerland-Höhenflug und entdecken Sie eine Etappe des Fernwanderwegs (für Inhaber der Schmallenberger Sauerland Card).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schmallenberger-sauerland.de
Alternativ können Sie auch mit dem ÖPNV anreisen.
Parkmöglichkeiten finden Sie am Parkplatz Marktweg oder am Wanderportal Eslohe-Reiste.
Gäste mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card zahlen für das Wandertaxi einen Fahrtkostenbeitrag von jeweils 2,-€ für Erwachsene und 1,-€ für Kinder.
Weiter Informationen: www.sauerland-card.de
Fahrplanauskunft für den ÖPNV: www.rlg-online.de
Autor:in
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Organisation
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Aussichtspunkt "Gelsterhagen"
An mehreren Stellen eröffnet der Gelsterhagen fantastische Aussichten weit hinein in das Schmallenberger Land. Man erkennt die Kirche in Wormbach, den Härdler im Rothaargebirge und sogar die Nordhelle im Ebbegebirge. Erklärungen liefert die Panoramatafel am Wegesrand. An mehreren Stellen laden Bänke ein, die Aussicht zu genießen.
Sicherheitshinweise
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung. Alle Wegweiserpfosten dieses Weges sind mit offiziellen Standortnummern als Rettungspunkt ausgewiesen.
Karte
Wanderkarte Schmallenberger Sauerland: Maßstab 1 : 25.000
In der Nähe











